Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sie war eben noch hier

  • 1 eben

    I Adj.
    1. (flach) even, level, flat; zu ebener Erde at ground level; auf ebener Strecke on the flat, on level roads etc.
    2. (glatt) smooth
    II Adv.: der Weg verläuft eben the path runs (on the) level
    Adv.
    1. (jetzt) just (now); ich wollte eben gehen I was just about ( oder going) to leave
    2. (vor kurzer Zeit) gerade eben oder eben erst only just, Am. just now; sie war eben noch hier she was here just a moment ( oder minute) ago
    3. (genau, gerade) just, exactly; eben das wollte ich sagen that’s just what I was going ( oder about) to say; eben! exactly, that’s right; ( das ist es ja) eben! that’s it, that’s what I’ve been trying to say all along; eben nicht! no - that’s the whole point
    4. Dial.: hast du eben mal Zeit? have you got ( oder can you spare) a minute?; zieh mal eben die Jacke an just put the jacket on for a minute
    5. eben noch oder so (gerade noch) only just, just about; ich habe den Zug eben noch geschafft I only just (Am. I just barely) caught my train
    6. (nun einmal, halt) just; ich weiß es eben nicht I just don’t know; dann komme ich eben nicht! well, I’ll just not (Am. I just won’t) come, then; er will eben nicht he doesn’t want to - it’s as simple as that; er ist eben müde he’s tired, that’s all; es taugt eben nichts I told you it was no good; dann eben nicht! all right, nobody’s forcing you; da kann man eben nichts machen well, it can’t be helped, that’s the way it is; er ist eben der Bessere he’s better ( oder the better man) - there’s no denying it; das ist eben so well, that’s how it is
    7. mit Verneinung: nicht eben klug etc. not exactly clever etc.
    8. verstärkend: so schnell etc. es eben geht just as fast etc. as possible
    * * *
    plain (Adj.); now (Adv.); just now (Adv.); just (Adv.); even (Adj.); smooth (Adj.); level (Adj.)
    * * *
    ['eːbn]
    1. adj
    (= glatt) smooth; (= gleichmäßig) even; (= gleich hoch) level; (= flach) flat; (MATH) plane

    zu ébener Erde — at ground level

    auf ébener Strecke — on the flat

    2. adv
    1) (zeitlich) (= soeben) just; (= schnell, kurz) for a minute or second

    das wollte ich ében sagen — I was just about to say that

    mein Bleistift war doch ében noch da — my pencil was there (just) a minute ago

    kommst du ében mal mit? — will you come with me for a minute or second?

    ich gehe ében zur Bank — I'll just pop to (Brit) or by (US) the bank (inf)

    2) (= gerade or genau das) exactly, precisely

    (na) ében! — exactly!, quite!, precisely!

    das ist es ja ében! — that's just or precisely it!

    das ében nicht! — no, not that!

    das ist es ében nicht! — that's just or exactly what it isn't!

    ében das wollte ich sagen — that's just or exactly what I wanted to say

    nicht ében billig/viel/angenehm etc — not exactly cheap/a lot/pleasant etc

    3) (= gerade noch) just

    das reicht so or nur ében aus — it's only just enough

    wir haben den Zug ében noch erreicht — we just caught the train

    4) (= nun einmal, einfach) just, simply

    das ist ében so — that's just the way it is or things are

    dann bleibst du ében zu Hause — then you'll just have to stay at home

    See:
    dann
    * * *
    1) (smooth: Make the path more even.) even
    2) (flat, even, smooth or horizontal: a level surface; a level spoonful (= an amount which just fills the spoon to the top of the sides).) level
    * * *
    eben1
    [ˈe:bn̩]
    I. adj
    1. (flach) even, flat
    2. (glatt) level
    II. adv evenly
    eben2
    [ˈe:bn̩]
    I. adv
    1. zeitlich just
    der Zug ist \eben erst abgefahren the train has only just left
    \eben war sie noch hier she was here just a moment ago
    was meintest du \eben? what did you say just now?
    2. (nun einmal) just, simply
    das ist \eben so that's [just] the way it is [or things are
    3. (gerade noch) just [about]
    das wird [so] \eben noch reichen that'll just about be enough
    mal \eben [o \eben mal] for a minute [or second]
    komm mal \eben mit! come with me a second
    entschuldigen Sie mich mal \eben excuse me for a minute
    II. part
    1. (genau das) exactly, precisely
    das ist es ja \eben that's precisely [or exactly] it
    war es das, was du meintest? — nein, das \eben nicht was that what you meant? — no, not exactly [that]
    \eben das wollte ich sagen that's precisely [or exactly] what I wanted to say
    [na] \eben! exactly
    2. (Abschwächung von Verneinung)
    das ist nicht \eben billig it's not exactly cheap
    * * *
    1.
    1) (flach) flat
    2) (glatt) level <ground, path, stretch>
    2.
    1) (gerade jetzt) just
    2) (kurz) [for] a moment
    3) (gerade noch) just [about]
    4) (genau) precisely

    ja, eben — yes, exactly or precisely

    ja, eben das meine ich auch — yes, that's just or exactly what I think

    3.
    1)
    2) (nun einmal) simply
    * * *
    eben1
    A. adj
    1. (flach) even, level, flat;
    zu ebener Erde at ground level;
    auf ebener Strecke on the flat, on level roads etc
    2. (glatt) smooth
    B. adv:
    der Weg verläuft eben the path runs (on the) level
    eben2 adv
    1. (jetzt) just (now);
    ich wollte eben gehen I was just about ( oder going) to leave
    2. (vor kurzer Zeit)
    eben erst only just, US just now;
    sie war eben noch hier she was here just a moment ( oder minute) ago
    3. (genau, gerade) just, exactly;
    eben das wollte ich sagen that’s just what I was going ( oder about) to say;
    eben! exactly, that’s right;
    (das ist es ja) eben! that’s it, that’s what I’ve been trying to say all along;
    eben nicht! no - that’s the whole point
    4. dial:
    hast du eben mal Zeit? have you got ( oder can you spare) a minute?;
    zieh mal eben die Jacke an just put the jacket on for a minute
    5.
    so (gerade noch) only just, just about;
    ich habe den Zug eben noch geschafft I only just (US I just barely) caught my train
    6. (nun einmal, halt) just;
    ich weiß es eben nicht I just don’t know;
    dann komme ich eben nicht! well, I’ll just not (US I just won’t) come, then;
    er will eben nicht he doesn’t want to - it’s as simple as that;
    er ist eben müde he’s tired, that’s all;
    es taugt eben nichts I told you it was no good;
    dann eben nicht! all right, nobody’s forcing you;
    da kann man eben nichts machen well, it can’t be helped, that’s the way it is;
    er ist eben der Bessere he’s better ( oder the better man) - there’s no denying it;
    das ist eben so well, that’s how it is
    nicht eben klug etc not exactly clever etc
    es eben geht just as fast etc as possible
    * * *
    1.
    1) (flach) flat
    2) (glatt) level <ground, path, stretch>
    2.
    2) (kurz) [for] a moment
    3) (gerade noch) just [about]
    4) (genau) precisely

    ja, eben — yes, exactly or precisely

    ja, eben das meine ich auch — yes, that's just or exactly what I think

    3.
    1)
    2) (nun einmal) simply
    * * *
    (mit) adj.
    flush (with) adj. adj.
    even adj.
    level adj. adv.
    now adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > eben

  • 2 noch

    I Adv.
    1. still; immer noch oder noch immer still; noch nicht not yet; noch ist es nicht zu spät it’s not too late yet; noch nie never (before); noch lange nicht umg. not by a long chalk (Am. shot); wir sind noch lange nicht fertig etc. we’re not nearly ( oder nowhere near) ready etc.
    2. geringen zeitlichen Abstand ausdrückend: noch am selben Tag that (very) same day; noch gestern only yesterday; heute noch (bis heute) to this day; noch jetzt even now; sie war eben oder gerade noch hier she was here only a moment ago; noch im 11. Jahrhundert... as late as the 11th century...; noch im 11. Jahrhundert benutzte man sie auch they were still in use in the 11th century
    3. begrenzten zeitlichen Rahmen ausdrückend: der Brief muss heute noch oder noch heute zur Post I etc. have to get this letter to the post office by the end of today; er starb noch an der Unfallstelle he died at the scene of the accident; noch bevor er etwas sagen konnte, ging sie hinaus she left before he could say anything
    4. (nicht mehr als): er hat nur noch 10 Dollar he’s only got 10 dollars left; es sind ( nur) noch 5 Kilometer bis zur Raststätte it’s (only) 5 more kilomet|res (Am. -ers) to the service station
    5. (ein weiteres Mal, zusätzlich) more; noch ( ein) mal once more, one more time, again; umg., nach Versprecher: let’s try that (one) again; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing [Am. call]), umg. talk about lucky; noch dazu on top of that; dazu kommt noch, dass er trinkt not only that - he drinks too, auch and then he drinks on top of it (all); noch einer one more, another one; noch ein Stück another ( oder one more) piece; noch ein Bier, bitte! the same again, another beer, please; noch zwei Kaffee, bitte! two more coffees, please; auch das noch! that’s all I etc. needed; er hat Geld noch und noch oder nöcher umg. he’s got piles ( oder stacks) of money; es gab zu essen noch und noch oder nöcher umg. there was loads to eat; sie redet noch und noch she never stops talking; noch einmal so viel as much again; und noch etwas and another thing; noch etwas? anything else?; was wollen Sie noch? what more do you want?; ( und) was noch? umg. (and) what else?; wer kommt noch? who else is coming?; noch fünf Minuten five minutes to go; bittend: five more minutes, another five minutes; fehlen 1, 4, gerade II 2, 3
    6. (möglicherweise): du kommst noch zu spät! you’ll be late if you’re not careful; er landet noch im Gefängnis umg. he’ll end up in prison if he’s not careful; sie wird ( schon) noch anrufen she’ll still call
    7. (zuvor, vorher): sie will erst noch duschen she just wants to have a shower first; ich mache das noch fertig I’ll just finish this
    8. (später): er wird noch kommen he will come; vielleicht kann man das noch ( ein) mal gebrauchen perhaps it can be used again sometime
    9. beim Komparativ einen höheren Grad ausdrückend: noch besser / mehr even better / more; noch schlauer als du even smarter than you; es klingt etc. nur noch verdächtiger even ( oder all the) more suspicious; schön I 6
    10. einräumend: jede noch so kleine Spende zählt every donation counts however small it is; sei es noch so klein no matter how small it is, however small it may be; mag sie auch noch so sehr schimpfen oder wenn sie auch noch so sehr schimpft however ( oder no matter how) much she grumbles
    11. verstärkend: das ist noch Qualität that’s what I call quality; da bekommt man noch etwas für sein Geld at least there you get value for money (Am. auch something for your money); da haben wir ja noch Glück gehabt we were lucky there; der wird sich noch wundern he’s in for a surprise; noch im Fallen zog er die Pistole he drew the pistol before he hit the ground; man wird ( doch) noch fragen dürfen I etc. was only asking; das wirst du noch bereuen drohend: you’re going to regret that
    12. fragend: da kannst du noch lachen? how can you find that funny?; jetzt will er noch baden? he wants to go for a swim now?; nach Vergessenem: wie heißt sie noch? what’s ( oder what was) her name again?; was hattest du noch gesagt? what was it you said (again)?; wann war die Party noch ( mal)? umg. when was the party again?
    13. (weniger als): das kostet noch keine 5 Dollar it costs less than 5 dollars; es dauert noch keine 10 Minuten it won’t even take 10 minutes; er kann noch nicht einmal kochen he can’t even cook
    II Konj.: sie hat keine Bekannten, noch Freunde in der Stadt geh. she has no acquaintances or friends in the town; weder
    * * *
    nor (Konj.); even; yet; still
    * * *
    nọch [nɔx]
    1. adv

    noch nichtstill not, not yet

    bist du fertig? – noch nichtare you ready? – not yet

    er ist noch nicht dahe still isn't here, he isn't here yet

    immer noch, noch immer — still

    sie ist immer noch nicht fertig — she still isn't ready (yet), she isn't ready yet

    er dachte noch lange an sieit was a long time before he stopped thinking of her

    ich möchte gern[e] noch bleiben — I'd like to stay on longer

    2) (= irgendwann) some time, one day

    er wird sich ( schon) noch daran gewöhnen — he'll get used to it (some time or one day)

    das kann noch passierenthat just might happen, that might still happen

    3)

    (= eben, nicht später als) das muss noch vor Dienstag fertig sein — it has to be ready by Tuesday

    ich tue das noch heute or heute nochI'll do it today or this very day

    noch im 18. Jahrhundert — as late as the 18th century

    4) (einschränkend) (only) just

    (gerade) noch gut genug — (only) just good enough

    5)

    (= außerdem, zusätzlich) wer war noch da? — who else was there?

    (gibt es) noch etwas? — (is there) anything else?

    noch etwas Fleisch — some more meat, a bit more meat

    noch zwei Bier — two more beers, another two beers

    noch einmal or mal — (once) again, once more

    und es regnete auch noch or noch dazuand on top of that it was raining

    dumm und noch dazu frechstupid and impudent with it (inf)

    6) (bei Vergleichen) even, still, yet

    das ist noch besser — that's even better, that's better still or still better

    das ist noch viel wichtiger als... — that is far more important yet or still than...

    (und) seien sie auch noch so klein — however small they may or might be

    und wenn du auch noch so bittest... — however much you ask...

    7) (inf)

    wir fanden Fehler noch und nöcher (hum inf)we found tons (inf) or loads (inf) of mistakes

    sie hat noch und nöcher versucht,... — she tried again and again to...

    2. conj
    (weder... noch...) nor

    nicht X, noch Y, noch Z — not X nor Y nor Z

    * * *
    1) (yet; still: My boots were dirty, but his were even dirtier.) even
    2) (even: He seemed very ill in the afternoon and in the evening looked still worse.) still
    3) (again: We'll play it once more.) more
    4) (up till now: He hasn't telephoned yet; Have you finished yet?; We're not yet ready.) yet
    5) (used for emphasis: He's made yet another mistake / yet more mistakes.) yet
    6) ((with a comparative adjective) even: a yet more terrible experience.) yet
    * * *
    [ˈnɔx]
    I. adv
    1. (außerdem, zusätzlich) in addition
    sie hat ein Auto und auch \noch ein Motorrad he has a car and a motorbike as well
    \noch ein Wort! [not] another word!
    [sonst] \noch etwas? anything else?
    bitte \noch ein/zwei Bier! another beer/two more beers, please!
    möchten Sie \noch eine Tasse Kaffee? would you like another cup of coffee?
    bist du satt oder möchtest du \noch etwas essen? are you full or would you like something more to eat?
    mein Geld ist alle, hast du \noch etwas? I don't have any money left, do you have any?
    es fehlt mir \noch ein Euro I need another euro
    es dauert \noch zehn Minuten it'll be another ten minutes
    \noch einmal so lang as long again
    wer war \noch da? who else was there?
    hat er dir \noch etwas gesagt? did he tell you anything else?
    ich will \noch etwas sagen there's another thing I want to say
    es war \noch anders it was different again
    das ist nicht alles, diese Kisten kommen \noch dazu that's not everything, there are these crates too
    ich gebe dir \noch zwei dazu I'll give you two extra
    auch \noch [o \noch dazu]:
    er ist dumm und \noch dazu frech he's thick and cheeky into the bargain
    und es regnete auch \noch and on top of that it was raining
    \noch eine(r, s) another
    haben Sie \noch einen Wunsch? [can I get you] anything else?
    lass die Tür bitte auf, da kommt \noch einer leave the door open please, there's somebody else coming
    \noch [ein]mal [once] again, once more
    sie hat das \noch einmal/noch einige Male gemacht she did it again/several times more
    nur \noch only
    ich habe nur \noch fünf Euro I've only five euros left
    2. in der Gegenwart, Vergangenheit (weiterhin) still
    er ist \noch da he's still here
    sie schläft \noch she's still asleep
    ich möchte gerne \noch bleiben I'd like to stay on longer
    bleib doch \noch ein bisschen! stay a bit longer!
    ein \noch ungelöstes Problem an as yet unsolved problem
    ich rauche kaum \noch I hardly smoke any more
    du bist \noch zu jung you're still too young
    auch wenn es nicht leichtfällt, \noch müssen wir schweigen even though it might not be easy, we have to keep quiet for now
    \noch nach Jahren... even years later...
    sie dachte \noch lange an ihn it was a long time before she stopped thinking of him
    \noch heute [o heute \noch] still today, even now [or today]
    \noch heute gibt es Leute, die alte Bräuche pflegen even today some people maintain their old customs [or traditions
    3. (bis jetzt)
    \noch immer [nicht] still [not]
    sie hat [bis jetzt] \noch immer gewonnen she's won every time up until now
    wir wissen \noch immer nicht mehr we still don't know anything else
    er ist immer \noch nicht fertig he still isn't ready, he isn't ready yet
    sie ist immer \noch nicht da she's still not here
    \noch nicht not yet, still not
    halt, warte, tu das \noch nicht! stop, wait, don't do it yet!
    bist du fertig? — \noch nicht are you ready? — not yet
    \noch regnet es nicht it hasn't started raining yet
    \noch nichts nothing yet
    zum Glück ist \noch nichts davon an die Öffentlichkeit gedrungen luckily, none of this has yet become public knowledge
    bisher habe ich \noch nichts Definitives erfahren I haven't heard anything more definite yet
    \noch nie [o niemals] never
    ich habe \noch nie Bagels gegessen I've never eaten bagels before
    das habe ich \noch nie gehört I've never known that [before]
    die Sonne schien und die Luft war klar wie \noch nie the sun was shining and the sky was clearer than ever before
    \noch niemand [o keiner] nobody yet
    bisher ist \noch niemand gekommen nobody has arrived yet; s.a. eben, erst, nur
    4. in der Zukunft (irgendwann) some time, one day
    sie wird \noch kommen she'll come [yet]
    du wirst ihn [schon] \noch kennen lernen you'll get to know him yet
    ich will \noch schnell duschen I just want to have a quick shower
    ich mache das jetzt \noch fertig I'll just get this finished
    vielleicht kann man den Karton \noch mal brauchen, ich hebe ihn jedenfalls auf I'll hang on to the box, it might come in handy some time
    sie wird sich [schon] \noch daran gewöhnen she'll get used to it [some time [or one day]]
    das kann [schon] \noch passieren that just might happen, that might still happen
    5. (bis zu einem Zeitpunkt) by the end of
    das Projekt dürfte \noch in diesem Jahr abgeschlossen sein the project should be finished by the end of the year
    das muss \noch vor Dienstag/Monatsende passieren that's got to happen by Tuesday/by the end of the month
    \noch in diesen Tagen werden wir erfahren, was beschlossen wurde we will find out what was decided in the next few days
    ich habe das \noch am selben Abend/Tag gemacht I did it the very same evening/day
    \noch bevor [o ehe] even before
    \noch ehe er antworten konnte, legte sie auf even before he could reply she hung up
    \noch heute [o heute \noch] today
    \noch heute räumst du dein Zimmer auf! you will tidy up your room today!
    ich mache das \noch heute [o heute \noch] I'll do it today [or this very day
    6. in der Vergangenheit (erst) only
    gestern habe ich sie \noch gesehen I saw her only yesterday
    \noch gestern habe ich davon nicht das Geringste gewusst even yesterday I didn't have the slightest idea of it
    \noch im 20. Jahrhundert... as late as the 20th century...
    es ist \noch keine Woche her, dass... it is less than a week ago that...
    ich habe Peter \noch vor zwei Tagen gesehen I saw Peter only two days ago
    eben [o gerade] \noch [only] just
    er war gerade \noch hier he was here only a moment ago
    7. (drückt etw aus, das jetzt nicht mehr möglich ist)
    ich habe ihn \noch gekannt I'm old enough to have known him
    \noch als Junge wollte er Fälscher werden (veraltend) even as a boy he wanted to become a forger
    8. (womöglich) if you're/he's etc. not careful
    wir kommen \noch zu spät we're going to be late [if we're not careful]
    du landest \noch im Gefängnis you'll land up in prison if you don't watch out
    9. (bei Vergleichen) even [more], still
    \noch größer/schneller even bigger/quicker, bigger/quicker still
    das ist \noch besser that's even better [or better still]
    sie will \noch mehr haben she wants even [or still] more
    \noch höhere Gebäude verträgt dieser Untergrund nicht this foundation can't support buildings that are higher
    seinen Vorschlag finde ich sogar \noch etwas besser I think his suggestion is even slightly better still
    geht bitte \noch etwas langsamer, wir kommen sonst nicht mit please walk a bit more slowly, we can't keep up otherwise
    ach, ich soll Ihnen die Leitung übergeben? das ist ja \noch schöner! (iron) oh, so you want me to hand over the management to you? that's even better!
    ... \noch so however...
    er kommt damit nicht durch, mag er auch \noch so lügen he won't get away with it, however much he lies
    der Wein mag \noch so gut schmecken, er ist einfach zu teuer however good the wine may taste, it's simply too expensive
    du kannst \noch so bitten,... you can beg as much as you like..., however much you plead...
    11. einschränkend (so eben) still, just about
    das ist im Vergleich \noch billig that's still cheap in comparison
    es ist immer \noch teuer genug it's still expensive enough
    das ist ja \noch mal gut gegangen it was just about all right
    das ist \noch zu tolerieren, aber auch nur gerade \noch that's just about tolerable but only just
    sie hat \noch Glück gehabt, es hätte viel schlimmer kommen können she was lucky, it could have been much worse
    wenn sie sich wenigstens \noch entschuldigt hätte if she had apologized at least
    12.
    \noch und \noch [o nöcher] heaps, dozens
    ich habe diese undankbare Frau \noch und \noch mit Geschenken überhäuft! I showered this ungrateful woman with heaps of gifts
    er hat Geld \noch und nöcher he has oodles [and oodles] of money
    ich kann dir Beispiele \noch und nöcher geben I can give you any number of examples
    sie hat \noch und nöcher versucht,... she tried again and again to...
    II. konj
    weder... \noch neither... nor
    er kann weder lesen \noch schreiben he can neither read nor write
    weder er \noch Peter \noch Richard neither he nor Peter nor Richard
    nicht... \noch neither... nor
    nicht er \noch seine Frau haben eine Arbeit neither he nor his wife are in work
    III. part
    siehst du — man kann sich \noch auf sie verlassen! you see — you can always rely on her!
    das ist \noch Qualität! that's what I call quality!
    das dauert \noch keine fünf Minuten it won't even take five minutes
    2. (drohend)
    die wird sich \noch wundern! she's in for a [bit of a] shock!
    das wirst du \noch bereuen! you'll regret it!
    hat der sie eigentlich \noch alle? is he round the twist or what?
    sag mal, was soll der Quatsch, bist du \noch normal? what is this nonsense, are you quite right in the head?
    4. (nach Vergessenem fragend)
    wie heißt/hieß er \noch gleich? what's/what was his name again?
    * * *
    1.
    1) ([wie] bisher, derzeit) still
    2) (als Rest einer Menge)

    ich habe [nur] noch zehn Euro — I've [only] ten euros left

    es fehlt [mir/dir usw.] noch ein Euro — I/you etc. need another euro

    3) (bevor etwas anderes geschieht) just

    ich mache das [jetzt/dann] noch fertig — I'll just get this finished

    4) (irgendwann einmal) some time; one day

    du wirst ihn [schon] noch kennen lernen — you'll get to know him yet

    5) (womöglich) if you're/he's etc. not careful

    sie war eben od. gerade noch hier — she was here only a moment ago

    es ist noch keine Woche her, dass... — it was less than a week ago that...

    noch am selben Abend — the [very] same evening

    8) (drückt aus, dass etwas unwiederholbar ist)
    9) (drückt aus, dass sich etwas im Rahmen hält)

    Er hat noch Glück gehabt. Es hätte weit schlimmer kommen können — He was lucky. It could have been much worse

    das geht noch — that's [still] all right or (coll.) OK

    das ist ja noch [ein]mal gut gegangen — (ugs.) it was just about all right

    10) (außerdem, zusätzlich)

    er hat [auch/außerdem] noch ein Fahrradhe has a bicycle as well

    noch etwas Kaffee? — [would you like] some more coffee?

    noch ein/zwei Bier, bitte! — another beer/two more beers, please!

    ich habe das noch einmal/noch einige Male gemacht — I did it again/several times more

    er ist frech und noch dazu dumm od. dumm dazu — he's cheeky and stupid with it

    Geld/Kleider usw. noch und noch — heaps and heaps of money/clothes etc. (coll.)

    er ist noch größer [als Karl] — he is even taller [than Karl]

    12) (nach etwas Vergessenem fragend)

    wie heißt/hieß sie [doch] noch? — [now] what's/what was her name again?

    2.

    der wird sich noch wundern(ugs.) he's in for a surprise

    3.
    Konjunktion (und auch nicht) nor

    weder... noch — neither... nor

    * * *
    A. adv
    1. still;
    noch immer still;
    noch nicht not yet;
    noch ist es nicht zu spät it’s not too late yet;
    noch nie never (before);
    noch lange nicht umg not by a long chalk (US shot);
    wir sind noch lange nicht fertig etc we’re not nearly ( oder nowhere near) ready etc
    noch am selben Tag that (very) same day;
    noch gestern only yesterday;
    heute noch (bis heute) to this day;
    noch jetzt even now;
    gerade noch hier she was here only a moment ago;
    noch im 11. Jahrhundert … as late as the 11th century …;
    noch im 11. Jahrhundert benutzte man sie auch they were still in use in the 11th century
    noch heute zur Post I etc have to get this letter to the post office by the end of today;
    er starb noch an der Unfallstelle he died at the scene of the accident;
    noch bevor er etwas sagen konnte, ging sie hinaus she left before he could say anything
    er hat nur noch 10 Dollar he’s only got 10 dollars left;
    es sind (nur) noch 5 Kilometer bis zur Raststätte it’s (only) 5 more kilometres (US -ers) to the service station
    5. (ein weiteres Mal, zusätzlich) more;
    noch (ein)mal once more, one more time, again; umg, nach Versprecher: let’s try that (one) again;
    das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing [US call]), umg talk about lucky;
    noch dazu on top of that;
    dazu kommt noch, dass er trinkt not only that - he drinks too, auch and then he drinks on top of it (all);
    noch einer one more, another one;
    noch ein Stück another ( oder one more) piece;
    noch ein Bier, bitte! the same again, another beer, please;
    noch zwei Kaffee, bitte! two more coffees, please;
    auch das noch! that’s all I etc needed;
    nöcher umg he’s got piles ( oder stacks) of money;
    nöcher umg there was loads to eat;
    sie redet noch und noch she never stops talking;
    noch einmal so viel as much again;
    und noch etwas and another thing;
    noch etwas? anything else?;
    was wollen Sie noch? what more do you want?;
    (und) was noch? umg (and) what else?;
    wer kommt noch? who else is coming?;
    noch fünf Minuten five minutes to go; bittend: five more minutes, another five minutes; fehlen 1, 4, gerade B 2, 3
    du kommst noch zu spät! you’ll be late if you’re not careful;
    er landet noch im Gefängnis umg he’ll end up in prison if he’s not careful;
    sie wird (schon) noch anrufen she’ll still call
    7. (zuvor, vorher):
    sie will erst noch duschen she just wants to have a shower first;
    er wird noch kommen he will come;
    vielleicht kann man das noch (ein)mal gebrauchen perhaps it can be used again sometime
    noch besser/mehr even better/more;
    noch schlauer als du even smarter than you;
    es klingt etc
    nur noch verdächtiger even ( oder all the) more suspicious; schön A 6
    jede noch so kleine Spende zählt every donation counts however small it is;
    sei es noch so klein no matter how small it is, however small it may be;
    wenn sie auch noch so sehr schimpft however ( oder no matter how) much she grumbles
    das ist noch Qualität that’s what I call quality;
    da bekommt man noch etwas für sein Geld at least there you get value for money (US auch something for your money);
    der wird sich noch wundern he’s in for a surprise;
    noch im Fallen zog er die Pistole he drew the pistol before he hit the ground;
    man wird (doch) noch fragen dürfen I etc was only asking;
    das wirst du noch bereuen drohend: you’re going to regret that
    12. fragend:
    da kannst du noch lachen? how can you find that funny?;
    jetzt will er noch baden? he wants to go for a swim now?; nach Vergessenem:
    wie heißt sie noch? what’s ( oder what was) her name again?;
    was hattest du noch gesagt? what was it you said (again)?;
    wann war die Party noch (mal)? umg when was the party again?
    13. (weniger als):
    das kostet noch keine 5 Dollar it costs less than 5 dollars;
    es dauert noch keine 10 Minuten it won’t even take 10 minutes;
    er kann noch nicht einmal kochen he can’t even cook
    B. konj:
    sie hat keine Bekannten, noch Freunde in der Stadt geh she has no acquaintances or friends in the town; weder
    * * *
    1.
    1) ([wie] bisher, derzeit) still

    ich habe [nur] noch zehn Euro — I've [only] ten euros left

    es fehlt [mir/dir usw.] noch ein Euro — I/you etc. need another euro

    3) (bevor etwas anderes geschieht) just

    ich mache das [jetzt/dann] noch fertig — I'll just get this finished

    4) (irgendwann einmal) some time; one day

    du wirst ihn [schon] noch kennen lernen — you'll get to know him yet

    5) (womöglich) if you're/he's etc. not careful

    sie war eben od. gerade noch hier — she was here only a moment ago

    es ist noch keine Woche her, dass... — it was less than a week ago that...

    noch am selben Abend — the [very] same evening

    8) (drückt aus, dass etwas unwiederholbar ist)
    9) (drückt aus, dass sich etwas im Rahmen hält)

    Er hat noch Glück gehabt. Es hätte weit schlimmer kommen können — He was lucky. It could have been much worse

    das geht noch — that's [still] all right or (coll.) OK

    das ist ja noch [ein]mal gut gegangen — (ugs.) it was just about all right

    10) (außerdem, zusätzlich)

    er hat [auch/außerdem] noch ein Fahrrad — he has a bicycle as well

    noch etwas Kaffee? — [would you like] some more coffee?

    noch ein/zwei Bier, bitte! — another beer/two more beers, please!

    ich habe das noch einmal/noch einige Male gemacht — I did it again/several times more

    er ist frech und noch dazu dumm od. dumm dazu — he's cheeky and stupid with it

    Geld/Kleider usw. noch und noch — heaps and heaps of money/clothes etc. (coll.)

    er ist noch größer [als Karl] — he is even taller [than Karl]

    12) (nach etwas Vergessenem fragend)

    wie heißt/hieß sie [doch] noch? — [now] what's/what was her name again?

    2.

    der wird sich noch wundern(ugs.) he's in for a surprise

    3.
    Konjunktion (und auch nicht) nor

    weder... noch — neither... nor

    * * *
    adj.
    another adj.
    still adj. adv.
    nor adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > noch

  • 3 eben

    1. eben [ʼe:bn̩] adj
    1) ( flach) even, flat
    2) ( glatt) level adv evenly
    2. eben [ʼe:bn̩] adv
    1) zeitlich just;
    der Zug ist \eben erst abgefahren the train has only just left;
    \eben war sie noch hier she was here just a moment ago;
    was meintest du \eben? what did you say just now?
    2) ( nun einmal) just, simply;
    das ist \eben so that's [just] the way it is [or things are];
    3) ( gerade noch) just [about];
    das wird [so] \eben noch reichen that'll just about be enough
    4) ( kurz)
    mal \eben [o \eben mal] for a minute [or second];
    komm mal \eben mit! come with me a second;
    entschuldigen Sie mich mal \eben excuse me for a minute
    1) ( genau das) exactly, precisely;
    das ist es ja \eben that's precisely [or exactly] it;
    war es das, was du meintest? - nein, das \eben nicht was that what you meant? - no, not exactly [that];
    \eben das wollte ich sagen that's precisely [or exactly] what I wanted to say;
    [na] \eben! exactly
    das ist nicht \eben billig it's not exactly cheap

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > eben

  • 4 noch

    noch I adv (пока́) ещё́; по-пре́жнему; всё ещё́
    eben noch то́лько что
    immer noch всё ещё́; по-пре́жнему
    noch nicht нет ещё́, ещё́ нет
    heute noch по сей день; ещё́ сего́дня
    soll ich das tun?noch Jetzt noch nicht! мне э́то сде́лать? - Сейча́с (ещё́) ра́но!
    noch ist es Zeit ещё́ есть вре́мя, ещё́ не по́здно.
    es ist noch Zeit вре́мя ещё́ есть, спеши́ть не́куда
    er war noch keine Woche hier он здесь (ещё́) и неде́ли не про́бы́л
    das ist noch nie vorgekommen тако́го ещё́ не быва́ло
    ich bin noch nicht dazu gekommen я ещё́ не име́л вре́мени [возмо́жности] сде́лать э́то; у меня́ до э́того ещё́ ру́ки не дошли́
    kennst du mich noch? ты меня́ ещё́ не забы́л?, ты меня́ (ещё́) узнаё́шь [по́мнишь]?
    noch I adv ещё́, когда́-нибу́дь; er wird (schon) noch kommen он ещё́ придё́т; du wirst schon noch sehen! вот уви́дишь ещё́!
    noch I adv ещё́ не по́здно
    ich habe ihn noch gestern gesehen я ви́дел его́ ещё́[то́лько] вчера́
    noch vor zwei Tagen ещё́[всего́] два дня наза́д
    er starb noch am selben Tag он у́мер в тот же день
    noch I adv ещё́ сверх того́, кро́ме; дополни́тельно
    wer noch? ещё́ кто?, кто ещё́?
    noch wer разг. ещё́ ко́е-кто
    noch was? ещё́ что (уго́дно)?
    was willst du noch? чего́ ты ещё́ хо́чешь?; чего́ ты ждёшь друго́го?
    noch ein Bier bitte! ещё́ (одну́) кру́жку пи́ва, пожа́луйста!
    auch das noch и э́то ещё́!; э́того ещё́ (то́лько) не хвата́ло!
    noch einmal, разг. noch mal ещё́ раз
    noch einmal so groß [so viel] вдво́е бо́льше
    der Junge ist noch gewachsen ма́льчик ещё́ [бо́льше] подро́с [вы́рос]
    wen hast du noch getroffen? кого́ ты ещё́ встре́тил?
    ch wäre gerne noch geblieben я охо́тно оста́лся бы ещё́ [подо́льше]
    ich hätte gerne noch (mehr) davon я бы охо́тно взял [получи́л] побо́льше (э́того)
    schnell noch einen Schluck heißen Tee! a тепе́рь бы́стренько ещё́ глото́к горя́чего ча́ю!
    es war kalt, und dazu regnete es noch [und noch dazu regnete es] бы́ло хо́лодно, и к тому́ же [в доверше́ние] шёл дождь
    noch und noch разг. ещё́ и ещё́, без конца́
    er kann erzählen noch und noch разг. он може́т расска́зывать и расска́зывать, он може́т расска́зывать без конца́
    er hat Bücher noch und noch разг. у него́ книг у́йма
    noch I adv ещё́ (обознача́ет усиле́ние при сравни́тельной сте́пени), noch größer [mehr] ещё́ бо́льше
    noch kleiner [weniger] ещё́ ме́ньше
    noch dreimal großer ещё́ в три ра́за бо́льше, ещё́ втро́е бо́льше
    das wäre ja noch schöner [toller]! разг. э́того ещё́ не хвата́ло!; э́то бы́ло бы вообще́ чорт зна́ет что!
    noch I adv : gerade noch, eben noch как раз, в обре́з; е́ле; ко́е-как
    er erreichte den Zug gerade noch он ещё́ успе́л к по́езду (в после́днюю мину́ту)
    das Geld reichte gerade noch für die Rückfahrt де́нег едва́ хвати́ло на обра́тный путь
    die Prüfung hat er gerade noch bestanden экза́мен он ко́е-как [с грехо́м попола́м] сдал
    das mag noch hingehen э́то ещё́ куда́ ни шло
    noch I adv /(в уступи́тельных оборо́тах и предложе́ниях): /sie mögen noch so viel reden ско́лько бы они́ ни говори́ли
    und wenn er mich noch so sehr bittet как бы он меня́ ни проси́л, пусть про́сит ско́лько уго́дно
    sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht како́й бы краси́вой она́ ни бы́ла [како́й бы краса́вицей она́ ни слыла́], мне она́ не нра́вится
    jeder noch so kleine Fehler ка́ждая (да́же) мале́йшая оши́бка
    noch II : weder... noch..., nicht... noch..., kein... noch... cj ни... ни...; не... но...
    nicht [weder] heute noch morgen (noch übermorgen) ни сего́дня, ни за́втра (ни послеза́втра)
    er hatte weder [nicht] Geld noch Gut у него́ не бы́ло (за душо́й) ни гроша́; он был гол как со́кол
    er ist kein Dieb noch Verbrecher он не вор и не престу́пник
    weder habe ich davon gewußt, noch habe ich es geahnt я об э́том не то́лько не знал, но да́же и не дога́дывался

    Allgemeines Lexikon > noch

  • 5 noch

    1. adv
    immer noch — всё ещё; по-прежнему
    noch nicht — нет ещё, ещё нет
    er war noch keine Woche hierон здесь( ещё) и недели не пробыл
    kennst du mich noch?ты меня ещё не забыл?, ты меня (ещё) узнаёшь ( помнишь)?
    2) ещё, когда-нибудь
    3) ещё, не позднее
    noch vor zwei Tagenещё ( всего) два дня назад
    wer noch? — ещё кто?, кто ещё?
    noch werразг. ещё кое-кто
    was willst du noch?чего ты ещё хочешь?; чего ты ждёшь другого?
    noch ein Bier bitte! — ещё (одну) кружку пива, пожалуйста!
    auch das noch — и это ещё!; этого ещё (только) не хватало!
    noch einmal разг., noch mal — ещё раз
    der Junge ist noch gewachsenмальчик ещё ( больше) подрос ( вырос)
    ich wäre gerne noch geblieben — я охотно остался бы ещё ( подольше)
    schnell noch einen Schluck heißen Tee! — а теперь быстренько ещё глоток горячего чаю!
    es war kalt, und dazu regnete es noch ( und noch dazu regnete es) — было холодно, и к тому же ( в довершение) шёл дождь
    noch und noch — разг. ещё и ещё, без конца
    er kann erzählen noch und noch — разг. он может рассказывать и рассказывать, он может рассказывать без конца
    er hat Bücher noch und noch — разг. у него книг уйма
    5) ещё (обозначает усиление при сравнительной степени)
    noch kleiner ( weniger) — ещё меньше
    noch dreimal größer — ещё в три раза больше, ещё втрое больше
    das wäre ja noch schöner ( toller)! — разг. этого ещё не хватало!; это было бы вообще чёрт знает что!
    6)
    gerade noch, eben noch — как раз, в обрез; еле; кое-как
    die Prüfung hat er gerade noch bestandenэкзамен он кое-как ( с грехом пополам) сдал
    sie mögen noch so viel redenсколько бы они ни говорили
    und wenn er mich noch so sehr bittet — как бы он меня ни просил, пусть просит сколько угодно
    sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht — какой бы красивой она ни была ( какой бы красавицей она ни слыла), мне она не нравится
    jeder noch so kleine Fehlerкаждая ( даже) малейшая ошибка
    2.
    weder... noch..., nicht... noch..., kein... noch... — cj ни... ни...; не... не...
    er hatte weder ( nicht) Geld noch Gut — у него не было (за душой) ни гроша; он был гол как сокол
    weder habe ich davon gewußt, noch habe ich es geahnt — я об этом не только не знал, но даже и не догадывался

    БНРС > noch

  • 6 noch

    nɔx
    adv

    Alles muss noch einmal gemacht werden. — Tout est à refaire. konj

    2)
    noch
    nọch [nɔx]
    1 (weiterhin) encore; Beispiel: noch da sein être encore là; Beispiel: er ist immer noch krank il est toujours malade; Beispiel: noch fünf Minuten bis zur Abfahrt encore cinq minutes jusqu'au départ
    2 (bisher) Beispiel: er hat noch nicht angerufen il n'a pas encore téléphoné
    3 (zur Verstärkung von Steigerungen) encore; Beispiel: noch besser encore mieux
    4 (verstärkend) Beispiel: noch heute aujourd'hui même; Beispiel: noch am Unfallort sur le lieu même de l'accident; Beispiel: und wenn es noch so regnet... et même si il pleut...; Beispiel: und wenn du noch so schreist, hier hört dich keiner! tu peux avoir beau crier, ici personne ne t'entend
    5 (eigentlich) déjà; Beispiel: wie war das noch? comment c'était déjà?
    6 (knapp, so eben) Beispiel: den Zug gerade noch erreichen können pouvoir tout juste attraper le train; Beispiel: das geht gerade noch ça peut encore aller
    7 (außerdem) encore; Beispiel: bringen Sie mir noch ein Bier! apportez-moi une autre bière!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > noch

  • 7 erst

    Adv.
    1. (als erstes) first; (anfangs, dann nicht mehr) at first; erst einmal first; wir müssen erst ( einmal) aufräumen auch we’ve got to tidy (Am. clean) up before we do anything else; erst hatte sie noch Angst, aber dann... at first she was still frightened, but then...; erst mal stimmt das gar nicht, und dann... first(ly) ( oder for a start) it’s not true, and then...
    2. (nicht früher als) only, not until ( oder till); zukunftsbezogen: auch not before; erst als oder wenn only when; erst jetzt / dann only now / then, not until ( oder till) now / then; erst jetzt wissen wir... only now do we know..., not until ( oder till) now did we know...; erst in zehn Minuten not for ten minutes, in ten minutes’ time; erst als er anrief, wurde mir klar... it was only when he rang up (Am. called) that I realized...; erst nach der Vorstellung not until ( oder till) after the performance
    3. (nicht länger zurückliegend als) only, just; ( eben oder gerade) erst just; erst gestern only yesterday; erst vor kurzem only a short while ago; ich habe sie erst letzte Woche gesehen I saw her only last week, it was only last week (that) I saw her
    4. (bloß) only, just; sie ist erst zwanzig she is only twenty; es ist erst zwei Tage her it’s only two days ago; mit einer Arbeit erst am Anfang sein have (only) just begun a job, be still (only) at the beginning of a job; ich habe erst zwei Antworten bekommen I’ve only had two replies (so far)
    5. zukünftig: (noch) still, yet; das muss sich erst noch zeigen that remains to be seen; der muss erst noch geboren werden, der... no one has yet been born who..., the man has yet to be born who...; wenn du erst so alt bist wie ich when you get to my age; wenn wir erst reich sind, werden wir... when ( oder once) we’re rich ( oder wait till we’re rich), then we’ll...; wäre er erst (nur schon) hier! if only he were here
    6. hervorhebend, steigernd: ich bin so müde - und ich erst! how about me then!; was glaubst du, wie mir erst zumute ist? how do you think 'I feel? du solltest ihn erst mal sehen! (just) wait till you see him; das versuche ich erst gar nicht I shan’t (Am. won’t) even bother to try (it); was wird sie erst sagen, wenn sie das erfährt? whatever is she going to say when she hears about that then?; was wird erst Peter dazu sagen? whatever is Peter going to say about it?
    7. erst recht all the more; jetzt erst recht nicht! absolutely definitely not!; that settles it, no!, Am. no way!; dann kann er es ja erst recht tun all the more reason (for him) to do so; jetzt zeig ich’s ihr erst recht! now I’m really going to show her; das macht es erst recht schlimm that makes it even worse
    * * *
    not till (Adv.); only (Adv.); at first (Adv.); not until (Adv.)
    * * *
    [eːɐst]
    adv
    1) first; (= anfänglich) at first

    mach érst (ein)mal die Arbeit fertig — finish your work first

    érst mal ist das gar nicht wahr... — first or for one thing it's just not true...

    érst einmal musst du an deine Pflicht denken — you should consider your duty first

    wenn du das érst einmal hinter dir hast — once you've got that behind you

    érst wollte er, dann wieder nicht — first he wanted to, then he didn't

    See:
    Arbeit
    2) (= nicht mehr als, bloß) only; (= nicht früher als auch) not until

    eben or gerade érst — just

    érst gestern — only yesterday

    érst jetzt verstehe ich... — I have only just understood...

    érst jetzt wissen wir... — it is only now that we know...

    érst morgen — not until or before tomorrow

    érst vor Kurzem — only a short time ago

    es ist érst 6 Uhr — it is only 6 o'clock

    wir fahren érst übermorgen/érst später — we're not going until the day after tomorrow/until later

    sie war érst 6 Jahre — she was only 6

    érst als — only when, not until

    érst wenn — only if or when, not until

    3) (emph = gar, nun gar)

    da gings érst richtig los — then it really got going

    was wird Mutter érst sagen! — whatever will mother say!

    was wird dann érst passieren? — whatever will happen then?

    sie ist schon ziemlich blöd, aber érst ihre Schwester! — she is fairly stupid, but you should see her sister!

    da fange ich érst gar nicht an — I simply won't (bother to) begin

    wie wird er sich érst ärgern, wenn er das noch erfährt — he really will be annoyed when he finds out about that

    jetzt érst recht/recht nicht! — that just makes me all the more determined

    da tat er es érst recht! — so he did it deliberately

    das macht es érst recht schlimm — that makes it even worse or all the worse

    da habe ich mich érst recht geärgert — then I really did get annoyed

    4)

    wäre er doch érst zurück! — if only he were back!

    diese Gerüchte darf man gar nicht érst aufkommen lassen — these rumours (Brit) or rumors (US) mustn't even be allowed to start

    * * *
    1) (before all others in place, time or rank: the first person to arrive; The boy spoke first.) first
    2) (not longer ago than: I saw him only yesterday.) only
    3) (first or leading: Italy's premier industrialist.) premier
    * * *
    [ˈe:ɐ̯st]
    I. adv
    1. (zuerst) [at] first
    \erst sagst du ja, dann wieder nein! first you say yes, then you say no again!
    \erst schien noch die Sonne, aber dann fing es bald an zu regnen at first it was sunny but it soon started to rain
    mach \erst [ein]mal die Arbeit fertig finish your work first
    wenn du das \erst einmal hinter dir hast once you've got that over with
    2. (nicht früher als) only
    wecken Sie mich bitte \erst um 8 Uhr! please don't wake me until 8 o'clock!
    er hat mich \erst darauf aufmerksam gemacht, als es schon zu spät war he didn't draw my attention to it until it was too late
    ich brauche die Rechnung \erst in 5 Wochen zu bezahlen I don't need to pay the bill for another 5 weeks
    \erst gestern/heute/morgen only yesterday/today/tomorrow
    der nächste Zug fährt \erst morgen the next train doesn't leave until tomorrow
    \erst jetzt only now
    eben/gerade \erst [only] just
    \erst vor kurzem only recently, only just
    \erst als... only when...
    \erst wenn only if
    \erst..., wenn only... if
    3. (bloß) only
    an deiner Stelle würde ich \erst gar nicht anfangen if I was in your shoes I wouldn't even start
    wenn wir zu Hause sind, dann kannst du \erst was erleben! when we get home you'll be in real trouble!
    \erst recht all the more
    jetzt \erst recht/recht nicht!
    jetzt zeigst du es ihr \erst recht! now you can really show her!
    tu, was man dir sagt! — nein, jetzt \erst recht nicht! do what you're told! no, now I definitely won't do it!
    * * *
    1.
    1) (zuerst) first

    erst einmal — first [of all]

    2) (nicht eher als)

    er will erst in drei Tagen/einer Stunde zurückkommen — he won't be back for three days/an hour

    erst nächste Woche/um 12 Uhr — not until next week/12 o'clock

    er war erst zufrieden, als... — he was not satisfied until...

    3) (noch nicht mehr als) only

    erst eine Stunde/halb soviel — only an hour/half as much

    2.

    so was lese ich gar nicht erstI don't even start reading that sort of stuff

    * * *
    erst adv
    1. (als erstes) first; (anfangs, dann nicht mehr) at first;
    erst einmal first;
    wir müssen erst (einmal) aufräumen auch we’ve got to tidy (US clean) up before we do anything else;
    erst hatte sie noch Angst, aber dann … at first she was still frightened, but then …;
    erst mal stimmt das gar nicht, und dann … first(ly) ( oder for a start) it’s not true, and then …
    2. (nicht früher als) only, not until ( oder till); zukunftsbezogen: auch not before;
    wenn only when;
    erst jetzt/dann only now/then, not until ( oder till) now/then;
    erst jetzt wissen wir … only now do we know …, not until ( oder till) now did we know …;
    erst in zehn Minuten not for ten minutes, in ten minutes’ time;
    erst als er anrief, wurde mir klar … it was only when he rang up (US called) that I realized …;
    erst nach der Vorstellung not until ( oder till) after the performance
    3. (nicht länger zurückliegend als) only, just;
    (
    erst just;
    erst gestern only yesterday;
    erst vor Kurzem only a short while ago;
    ich habe sie erst letzte Woche gesehen I saw her only last week, it was only last week (that) I saw her
    4. (bloß) only, just;
    sie ist erst zwanzig she is only twenty;
    es ist erst zwei Tage her it’s only two days ago;
    mit einer Arbeit erst am Anfang sein have (only) just begun a job, be still ( only) at the beginning of a job;
    ich habe erst zwei Antworten bekommen I’ve only had two replies (so far)
    5. zukünftig: (noch) still, yet;
    das muss sich erst noch zeigen that remains to be seen;
    der muss erst noch geboren werden, der … no one has yet been born who …, the man has yet to be born who …;
    wenn du erst so alt bist wie ich when you get to my age;
    wenn wir erst reich sind, werden wir … when ( oder once) we’re rich ( oder wait till we’re rich), then we’ll …;
    wäre er erst (nur schon)
    hier! if only he were here
    6. hervorhebend, steigernd: ich bin so müde -
    und ich erst! how about me then!;
    was glaubst du, wie mir erst zumute ist? how do you think 'I feel?
    du solltest ihn erst mal sehen! (just) wait till you see him;
    das versuche ich erst gar nicht I shan’t (US won’t) even bother to try (it);
    was wird sie erst sagen, wenn sie das erfährt? whatever is she going to say when she hears about that then?;
    was wird erst Peter dazu sagen? whatever is Peter going to say about it?
    7.
    erst recht all the more;
    jetzt erst recht nicht! absolutely definitely not!; that settles it, no!, US no way!;
    dann kann er es ja erst recht tun all the more reason (for him) to do so;
    jetzt zeig ich’s ihr erst recht! now I’m really going to show her;
    das macht es erst recht schlimm that makes it even worse
    erst… num
    1. first;
    als Erstes first of all, to start with;
    erstes Kapitel chapter one;
    Erste Hilfe first aid;
    am ersten Mai on the first of May, on May the first;
    1. Mai 1st May, besonders US May 1(st);
    heute ist der Erste it’s the first (of the month) today;
    am Ersten (des Monats) on the first (of the month);
    (am) nächsten/letzten Ersten on the first of next/last month;
    jemandem zum nächsten Ersten kündigen give sb notice for the first of the following month;
    er war Erster he was ( oder came) first;
    er war der Erste, der … he was the first to (+inf)
    Karl I. Charles I (= Charles the First);
    zum Ersten, zum Zweiten, (und) zum Dritten! Auktion: going, going, gone!;
    100 zum Ersten, zum Zweiten, (und) zum Dritten 100 for the first time ( oder once), for the second time ( oder twice), gone!;
    zum Ersten möchte ich festhalten, dass… in the first place, first of all
    2. (best…) Klasse, Wahl: first; Qualität: prime;
    erster Rang THEAT, Kino: dress circle;
    Hotel am Platze the best hotel in town ( oder in the place);
    sie wurde Erste she finished first;
    er ist Erster (der Klasse) he’s top of the class;
    Erste(r) von hinten umg, hum last; bottom;
    die Ersten werden die Letzten sein BIBEL the first shall be last
    3. (vorläufig) first;
    das ist nur ein erster Entwurf it’s only a first draft;
    fürs Erste for the moment, for the time being
    4. SCHIFF:
    Erster Offizier First Officer ( oder Mate)
    5.
    erste Beste erstbest…; Ehe, Hand1 2, Linie 1, Mal1 etc
    * * *
    1.
    1) (zuerst) first

    erst einmal — first [of all]

    er will erst in drei Tagen/einer Stunde zurückkommen — he won't be back for three days/an hour

    erst nächste Woche/um 12 Uhr — not until next week/12 o'clock

    er war erst zufrieden, als... — he was not satisfied until...

    erst eine Stunde/halb soviel — only an hour/half as much

    2.
    * * *
    adj.
    first adj.
    foremost adj.
    lead-off adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erst

  • 8 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 9 doch

    I Konj. (aber) but, however; ich wollte es tun, doch ich habe es vergessen I wanted to do it, but I forgot
    II Adv.
    1. (dennoch) however, yet, still; all the same, nevertheless; (wider Erwarten) after all; der Film war traurig und doch schön the film was sad and yet beautiful; er kam also doch? then he did come after all?; ich hab’s dann doch nicht getan I didn’t do it after all; wo er doch genau wusste,... knowing very well...
    2. (Ggs. nein) yes it is, I was etc.; das ist nicht wahr! - doch! yes it is!; willst du denn nicht? - doch! yes, I do
    3. (schließlich) after all; ich bin doch kein Kind mehr! after all I’m not a child any more; das war denn doch zu viel für sie it was too much for her after all; du kennst das doch, kannst du mir helfen? you know it, can’t you help me then?; er ist doch ganz nett, warum magst du ihn nicht? he’s really nice, so why don’t you like him?
    4. (gewiss) surely; du weißt doch, dass... um Zustimmung bittend: you know (that)..., don’t you?, surely you know (that)...; du kommst doch? you will come, won’t you?; sie ist doch nicht ( etwa) krank? she isn’t ill, is she?; das kann doch nicht dein Ernst sein you’re not serious, are you?; das ist doch Peter da drüben überrascht: look, there’s Peter over there; unsicher: isn’t that Peter over there?; das wäre doch schön! that would be lovely
    5. auffordernd: do (+ Inf.) setzen Sie sich doch do sit down; sei doch mal still! ärgerlich: be quiet, will you!; lass ihn doch! leave him alone, can’t you?; nicht doch! don’t!, stop it!, please don’t
    6. verstärkend: ja / nicht doch! of course! / of course not!, certainly not!; ich hab’s doch gewusst! I knew it!; mir doch egal! umg. verärgert: I don’t care ( oder give a damn); wie schön das doch ist! oh isn’t that lovely; das gibt’s doch nicht! umg. I don’t believe it!; du musst doch immer Recht haben! verärgert: you just have to be right, don’t you?
    7. zurückweisend: mach die Heizung an - das hab ich doch schon! umg. I already did; das konnte ich doch nicht wissen! how was I supposed ( oder meant) to know that?; lass nur, du kannst mir ja doch nicht helfen just leave it, you can’t help me anyway ( oder there’s nothing you can do to help me)
    8. (bloß, nur) if only...; wenn er doch käme! if only he would come; hättest du das doch gleich gesagt! why didn’t you say that (from the start)?, why didn’t you tell me straightaway?
    9. (noch, gleich) again; wer war das doch ( gleich)? who was that again?; wie hieß er doch ( noch)? what was his name again?, now what was his name?
    * * *
    tho (Adv.); yet (Adv.); though (Adv.)
    * * *
    dọch [dɔx]
    1. conj
    (= aber, allein) but; (= jedoch, trotzdem) but still, yet

    und doch hat er es getanbut he still did it, but still he did it

    2. adv
    1) (betont) (= dennoch) after all; (= trotzdem) anyway, all the same; (= sowieso) anyway

    ..., aber ich bin doch hingegangen —... but I went anyway or all the same or after all

    du weißt es ja doch besser — you always know better than I do anyway

    und doch,... — and yet...

    2) (betont = tatsächlich) really

    ja doch!of course!, sure! (esp US)

    nein doch! — of course not!, certainly not!

    also doch!so it IS/so he DID! etc

    er hat es gestohlen – also doch! — he stole it – so it WAS him!

    er hat es also doch gesagtso he DID say it

    es ist doch so, wie ich vermutet hatte — so it (really) IS as I thought

    das ist er doch! — (why,) that IS him!

    das ist doch interessant, was er da sagt — what he's saying is really interesting

    3) (als bejahende Antwort) yes I do/it does etc

    hat es dir nicht gefallen? – (doch,) doch! — didn't you like it? – (oh) yes I did! or oh I did, I did!

    will er nicht mitkommen? – doch! — doesn't he want to come? – (oh) yes, he does

    doch, schon, aber... — yes it does/I do etc, but...

    4)

    (auffordernd: nicht übersetzt, aber emphatisches "to do" wird oft gebraucht) komm doch — do come

    gib doch mal her(come on,) give it to me

    seid doch endlich still! —

    sei doch nicht so frech! ()don't you be so cheeky (Brit) or freshUS inf!

    lass ihn doch!just leave him!

    soll er doch! — well let him!, let him then!

    5) (verstärkend) but; (Bestätigung erwartend) isn't it/haven't you etc?

    es wäre doch schön, wenn... — (but) it WOULD be nice if...

    das ist doch die Höhe or das Letzte! — well, that's the limit!, that really is the limit!

    das ist doch wohl nicht wahr? — that's not true, is it?

    du hast doch nicht etwa...? — you haven't..., have you?, surely you haven't or you haven't by any chance...(, have you)?

    6) (= eigentlich) really, actually
    7)

    (als bekannt Angenommenes wiederholend: nicht übersetzt) Sie wissen doch, wie das so ist — (well,) you know how it is, don't you?

    du kennst dich doch hier aus, wo ist denn...? — you know your way around here, where is...?

    wie war doch Ihr Name? — (I'm sorry,) WHAT was your name?

    hier darf man doch nicht rauchen — you can't smoke here(, you know)

    8)

    (in Wunschsätzen) wenn doch — if only

    dass dich doch der Teufel holte!(oh) go to blazes! (inf), the devil take you (old)

    9) (geh begründet) but then

    er sprach etwas verwirrt, war er doch eben erst aus dem Bett aufgestanden — he spoke in a somewhat confused manner, but then he had only just got out of bed

    * * *
    1) (in spite of everything that has/had happened, been said etc: It turns out he went by plane after all.) after all
    2) (but; however: He's pleasant enough, yet I don't like him.) yet
    3) (however: I wish I hadn't done it, though.) though
    * * *
    [dɔx]
    I. konj (jedoch) but
    ich habe alles versucht, \doch ich konnte sie nicht überzeugen I tried everything, but I couldn't convince her, I
    II. adv
    1. (dennoch) even so, all the same
    ich habe aber \doch angerufen but even so, I called, but I called all the same
    ... und \doch...... and yet...
    sie sagte es mit Entschiedenheit und \doch freundlich she said it firmly yet in a friendly way
    ich lehnte höflich \doch bestimmt ab I refused politely yet determinedly
    \doch noch after all
    und \doch,... even so..., all the same...
    ich weiß, der Job ist gut bezahlt, und \doch, ich will ihn nicht [o und \doch will ich ihn nicht] I know, the job is well paid, even so [or all the same], I don't want it
    2. (sowieso) anyway
    du wirst es ja \doch erfahren you will find out anyway
    3. (einräumend) after all
    ich wollte es ja nicht glauben, aber du hattest \doch Recht I didn't want to believe it but you were right [after all]
    es ist also \doch wahr then it is true after all
    zum Glück ist aber \doch nichts passiert fortunately, nothing happened
    jetzt ist sie \doch noch gekommen now she has come after all
    es war \doch nicht so wie du dachtest it turned out not to be the way you thought it was
    also \doch! ich habe es dir ja gleich gesagt you see! I told you straightaway
    4. (geh: begründend)
    er ging, spürte er \doch, dass er nicht willkommen war he went, as he felt that he wasn't welcome
    er fühlte sich fremd, war er \doch gerade erst angekommen he felt a stranger, but then he had only just arrived
    er hat das nicht gesagt — \doch, ich weiß genau, dass er das gesagt hat he didn't say that — yes, he did, I know he did
    du gehst jetzt ins Bett — nein! — \doch! go to bed now — no! — yes!
    6. (ja) yes
    hast du keine Lust, mit in die Spielbank zu kommen? — \doch, schon, aber leider nicht genug Geld wouldn't you like to come with me to the casino? — yes, I would, but I haven't got enough money
    hat es dir nicht gefallen? — \doch[, \doch]! didn't you enjoy it? — yes, I did!
    darf ich bei Ihnen rauchen? — \doch, warum nicht? may I smoke here? — yes, sure [or certainly
    III. part
    1. (Nachdruck verleihend)
    das ist \doch unsere Nachbarin da drüben! look, there's our neighbour over there
    das habe ich mir \doch schon gedacht I thought so all along
    er rief an, wo er \doch genau wusste, dass ich nicht zu Hause war he called, knowing very well that I wasn't at home
    jetzt komm \doch endlich come on!
    kommen Sie \doch bitte morgen wieder please could you come back tomorrow
    seid \doch endlich still! for goodness' sake, be quiet!
    sei \doch nicht immer so geizig don't be so stingy
    sie will dir kündigen!soll sie \doch, das macht mir auch nichts aus she's going to sack you! — let her, I don't care
    du weißt \doch, wie es ist you know how it is
    wäre es \doch schon endlich Sommer! if only the summer would come
    wenn \doch nur schon Freitag wäre! if only it was Friday!
    wenn er \doch nur endlich mal den Mund halten würde! if only he would shut up!
    das habe ich dir \doch gleich gesagt I told you before
    setzen Sie sich \doch! won't you sit down!
    nehmen Sie sich \doch bitte! do help yourself!
    nicht \doch! don't
    ja \doch! yes, all right!
    nein \doch! no, of course not!
    2. (Unmut ausdrückend)
    es wäre \doch schön, wenn du mir endlich mal die Wahrheit sagen würdest it would be nice if you'd [finally] tell me the truth
    du weißt ja \doch immer alles besser! you always know better!
    du hast ihr \doch nicht etwa von unserem Geheimnis erzählt? you haven't told her our secret?, you haven't gone and told her our secret? fam
    das ist \doch gar nicht wahr! that's not true!
    das ist \doch wirklich eine Frechheit! what a cheek!
    das kann \doch nicht dein Ernst sein! you're not serious, are you?
    das ist \doch die Höhe [o das Letzte]! (fam) that's the limit!
    3. (Zustimmung erwartend)
    das ist \doch unsere Nachbarin da drüben, oder? isn't that our neighbour over there?
    du kommst \doch morgen? you will come tomorrow, won't you?
    das war \doch gar nicht so schlimm, oder? it wasn't so bad, was it?
    das ist Ihnen aber \doch bekannt gewesen, oder? but you knew that, didn't you?
    wie war \doch [gleich] Ihr Name? sorry, what did you say your name was?, what was your name again?
    * * *
    1. 2.
    1) (jedoch) but
    2) (dennoch) all the same; still; (wider Erwarten) after all
    3) (geh.): (nämlich)

    wusste er doch, dass... — because he knew that...

    4) (als Antwort) [oh] yes

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Arent't you hungry? - Yes [I am]!

    5) (trotz allem, was dagegen sprechen/gesprochen haben mag)
    6) (ohnehin) in any case
    3.
    1) (widersprechende Antwort auf eine verneinte Aussage)

    Das stimmt nicht. - Doch! — That's not right. - [Oh] yes it is!

    2) (negative Antwort auf eine verneinte Frage)

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Aren't you hungry? - Yes [I am]!

    4.

    das hättest du doch wissen müssen — you [really] should have known that

    du hast doch selbst gesagt, dass... — (rechtfertigend) you did say yourself that...

    gib mir doch bitte mal die Zeitungpass me the paper, please

    paß doch auf! — [oh.] do be careful!

    2) (Zweifel ausdrückend)
    3) (Überraschung ausdrückend)
    4) (an Bekanntes erinnernd)

    er ist doch nicht mehr der jüngste — he's not as young as he used to be[, you know]

    5) (nach Vergessenem fragend)
    6) (verstärkt Bejahung/Verneinung ausdrückend)

    gewiss/sicher doch — [why] certainly; of course

    ja doch — [yes,] all right or (coll.) OK

    nicht doch!(abwehrend) [no,] don't!

    7) (Wunsch verstärkend)

    wäre es doch... — if only it were...

    * * *
    A. konj (aber) but, however;
    ich wollte es tun, doch ich habe es vergessen I wanted to do it, but I forgot
    B. adv
    1. (dennoch) however, yet, still; all the same, nevertheless; (wider Erwarten) after all;
    der Film war traurig und doch schön the film was sad and yet beautiful;
    er kam also doch? then he did come after all?;
    ich hab’s dann doch nicht getan I didn’t do it after all;
    wo er doch genau wusste, … knowing very well …
    2. (Ggs nein) yes it is, I was etc;
    das ist nicht wahr! -
    doch! yes it is!;
    willst du denn nicht? -
    doch! yes, I do
    3. (schließlich) after all;
    ich bin doch kein Kind mehr! after all I’m not a child any more;
    das war denn doch zu viel für sie it was too much for her after all;
    du kennst das doch, kannst du mir helfen? you know it, can’t you help me then?;
    er ist doch ganz nett, warum magst du ihn nicht? he’s really nice, so why don’t you like him?
    4. (gewiss) surely;
    du weißt doch, dass … um Zustimmung bittend: you know (that) …, don’t you?, surely you know (that) …;
    du kommst doch? you will come, won’t you?;
    sie ist doch nicht (etwa) krank? she isn’t ill, is she?;
    das kann doch nicht dein Ernst sein you’re not serious, are you?;
    das ist doch Peter da drüben überrascht: look, there’s Peter over there; unsicher: isn’t that Peter over there?;
    das wäre doch schön! that would be lovely
    5. auffordernd: do (+inf)
    setzen Sie sich doch do sit down;
    sei doch mal still! ärgerlich: be quiet, will you!;
    lass ihn doch! leave him alone, can’t you?;
    nicht doch! don’t!, stop it!, please don’t
    ja/nicht doch! of course!/of course not!, certainly not!;
    ich hab’s doch gewusst! I knew it!;
    mir doch egal! umg verärgert: I don’t care ( oder give a damn);
    wie schön das doch ist! oh isn’t that lovely;
    das gibt’s doch nicht! umg I don’t believe it!;
    du musst doch immer Recht haben! verärgert: you just have to be right, don’t you?
    7. zurückweisend: mach die Heizung an -
    das hab ich doch schon! umg I already did;
    das konnte ich doch nicht wissen! how was I supposed ( oder meant) to know that?;
    lass nur, du kannst mir ja doch nicht helfen just leave it, you can’t help me anyway ( oder there’s nothing you can do to help me)
    8. (bloß, nur) if only …;
    wenn er doch käme! if only he would come;
    hättest du das doch gleich gesagt! why didn’t you say that (from the start)?, why didn’t you tell me straightaway?
    9. (noch, gleich) again;
    wer war das doch (gleich)? who was that again?;
    wie hieß er doch (noch)? what was his name again?, now what was his name?
    * * *
    1. 2.
    1) (jedoch) but
    2) (dennoch) all the same; still; (wider Erwarten) after all
    3) (geh.): (nämlich)

    wusste er doch, dass... — because he knew that...

    4) (als Antwort) [oh] yes

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Arent't you hungry? - Yes [I am]!

    5) (trotz allem, was dagegen sprechen/gesprochen haben mag)
    6) (ohnehin) in any case
    3.

    Das stimmt nicht. - Doch! — That's not right. - [Oh] yes it is!

    2) (negative Antwort auf eine verneinte Frage)

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Aren't you hungry? - Yes [I am]!

    4.
    1) (auffordernd, Ungeduld, Empörung ausdrückend)

    das hättest du doch wissen müssen — you [really] should have known that

    du hast doch selbst gesagt, dass... — (rechtfertigend) you did say yourself that...

    gib mir doch bitte mal die Zeitung — pass me the paper, please

    paß doch auf! — [oh.] do be careful!

    du hast doch meinen Brief erhalten? — you did get my letter, didn't you?

    er ist doch nicht mehr der jüngste — he's not as young as he used to be[, you know]

    6) (verstärkt Bejahung/Verneinung ausdrückend)

    gewiss/sicher doch — [why] certainly; of course

    ja doch — [yes,] all right or (coll.) OK

    nicht doch! (abwehrend) [no,] don't!

    wäre es doch... — if only it were...

    * * *
    konj.
    but conj.
    however conj.
    nevertheless conj.
    still conj.
    yet conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > doch

  • 10 Gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \Gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \Gehen wir! let's go!;
    \Gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \Gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \Gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \Gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \Gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \Gehen to answer the telephone;
    über etw akk \Gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \Gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \Gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \Gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \Gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \Gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \Gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \Gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \Gehen to go to sth;
    an die Uni \Gehen to go to university;
    auf etw akk \Gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \Gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \Gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \Gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \Gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \Gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \Gehen to join the party/union;
    zu etw dat \Gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \Gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \Gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \Gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \Gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \Gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \Gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \Gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \Gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \Gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \Gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \Gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \Gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \Gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \Gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \Gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \Gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \Gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \Gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \Gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \Gehen to go into/through sth;
    es \Gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \Gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \Gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \Gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \Gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \Gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \Gehen to wear sth;
    als etw \Gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \Gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \Gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \Gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \Gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \Gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \Gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \Gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \Gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \Gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \Gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \Gehen to go out with sb
    nach etw dat \Gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \Gehen you can't go by what he says
    zu weit \Gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \Gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \Gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \Gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \Gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \Gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \Gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \Gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \Gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \Gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \Gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \Gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \Gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \Gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \Gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \Gehen)
    nach jdm \Gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \Gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \Gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \Gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \Gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\Gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gehen

  • 11 gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \gehen wir! let's go!;
    \gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \gehen to answer the telephone;
    über etw akk \gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \gehen to go to sth;
    an die Uni \gehen to go to university;
    auf etw akk \gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \gehen to join the party/union;
    zu etw dat \gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \gehen to go into/through sth;
    es \gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \gehen to wear sth;
    als etw \gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \gehen to go out with sb
    nach etw dat \gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \gehen you can't go by what he says
    zu weit \gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \gehen)
    nach jdm \gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gehen

  • 12 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 13 leben

    I v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive; man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once; lebt er noch? is he still alive?; er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered; so wahr ich lebe! I swear it; lebst du noch? umg., hum., iro. well, hello stranger; ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together; wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iro. this isn’t the 19th century(, you know); wie gehts? - man lebt ( so eben) umg. how are things? - surviving
    2. eine bestimmte Lebensweise haben: leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc.) live from ( oder off), make a living with ( oder by + Ger.), (Verdienst, Rente) live on; vegetarisch leben be a vegetarian; makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s); gesund / ungesund leben lead a healthy / an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy / unhealthy conditions; sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves); nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle; leben und leben lassen live and let live; sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live; wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?; ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig., Andenken etc.: live on; die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike; das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5. es lebe...! three cheers for...!; es lebe der König / die Königin! long live the King / Queen!; leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc.
    6. unpers.: es lebt sich ganz angenehm / bequem etc. life’s quite pleasant / comfortable etc.; hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    II v/t: ein angenehmes / bequemes etc. Leben leben lead a pleasant / comfortable etc. life, have a pleasant / comfortable ( oder an easy) etc. lifestyle; sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again; sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way; seinen Glauben leben geh. live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das Leben
    existence; life; lifetime
    * * *
    Le|ben ['leːbn]
    nt -s, -
    1) life

    das Lében — life

    das Lében des Menschen/der Tiere etc — the life of man/animals etc

    am Lében sein/bleiben — to be/stay alive

    das Lében als Milchmann — life as a milkman, a milkman's life

    das Lében Hemingways — Hemingway's life, the life of Hemingway

    habento have one's life ahead of or in front of or before/behind one

    solange ich am Lében bin — as long as I live

    sich des Lébens freuen, das or sein Lében genießen — to enjoy life

    das or sein Lében verlieren — to lose one's life

    jdm das Lében retten — to save sb's life

    es geht um Lében und Tod, es ist eine Sache auf Lében und Tod — it's a matter of life and death

    wenn dir dein Lében lieb ist — if you value your life

    ein glückliches etc Lében führen — to lead a happy etc life

    mit dem Lében davonkommen — to escape with one's life

    mit dem Lében spielen, sein Lében aufs Spiel setzen — to take one's life in one's hands, to dice with death

    mit dem Lében abschließen — to prepare for death

    seinem Lében ein Ende machen or bereiten — to put an end to one's life

    zu neuem Lében verhelfen — to breathe new life into sth, to revitalize sth

    etw ins Lében rufen — to bring sth into being

    or befördern (inf)to kill sb, to take sb's life, to take care of sb (inf); (bei Hinrichtung auch) to put sb to death

    seines Lébens nicht mehr sicher sein — to fear for one's life

    ums Lében kommen — to die, to lose one's life

    sein Lében lassen (müssen) — to lose one's life

    jdn am Lében lassen — to spare sb's life

    um sein Lében laufen or rennen — to run for one's life or for dear life

    das Lében nehmen — to take one's (own) life

    jdn wieder ins Lében zurückrufen — to bring sb back to life; Bewusstlosen to revive sb, to bring sb round (Brit) or around (US)

    was ist das für ein Lében? — what kind of (a) life is that?

    der Mann/die Frau meines Lébens — my ideal man/woman

    etw für sein Lében gern tun — to love doing sth, to be mad about doing sth (inf)

    etw für sein Lében gern essen/trinken — to be mad about sth (inf), to love sth

    jdn künstlich am Lében erhalten — to keep sb alive artificially

    ein Lében in Frieden/in Armut etc — a life of peace/poverty etc

    er hat es nie leicht gehabt im Lében — he has never had an easy life

    ein Lében lang — one's whole life (long)

    zum ersten Mal or das erste Mal im Lében — for the first time in one's life

    ich habe noch nie im or in meinem Lében geraucht — I have never smoked (in) all my life or in my whole life

    nie im Lében! — never!

    sich durchs Lében schlagen — to struggle through (life)

    ins Lében treten — to go out into the world

    im Lében stehen — to have some standing in the world

    (draußen) im Lében ist das ganz anders — in real life it's very different

    ein Roman, den das Lében schrieb — a novel of real life

    ein Film nach dem Lében — a film from real life

    das Lében geht weiter — life goes on

    unser Lében währet siebenzig Jahr... (Bibl)the days of our years are three score years and ten (Bibl)

    so ist das Lében (eben) — that's life, such is life, that's the way the cookie crumbles (inf)

    2) (= Betriebsamkeit) life

    auf dem Markt herrscht reges Lében — the market is a hive of activity

    in dieser Stadt ist wenigstens Lében — at least there is some life in this town

    voller Lében stecken — to be full of life

    es war überhaupt kein Lében in seinem Vortrag — there wasn't a spark of life in his lecture

    See:
    Bude
    * * *
    1) (living and not dead: Queen Victoria was still alive in 1900.) alive
    2) ((a way of) life: an uneventful existence.) existence
    3) (to stay alive; to continue to live: It is possible to exist on bread and water.) exist
    4) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) life
    5) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) life
    6) (liveliness: She was full of life and energy.) life
    7) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) life
    8) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) life
    9) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) life
    10) (to have life; to be alive: This poison is dangerous to everything that lives.) live
    11) (to pass (one's life): He lived a life of luxury; She lives in fear of being attacked.) live
    * * *
    Le·ben
    <-s, ->
    [ˈle:bn̩]
    nt
    sein \Leben aushauchen (geh) to breathe one's last liter
    jdn vom \Leben zum Tode befördern (geh) to put sb to death form
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen (geh) to pay for sth with one's life
    am \Leben bleiben/sein to remain [or stay]/be alive
    solange er am Leben ist, wird das Haus nicht verkauft as long as he lives the house won't be sold
    jdn ums \Leben bringen (geh) to take sb's life
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life
    seinem \Leben ein Ende setzen (euph) to take one's life euph
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially]
    [bei etw dat/während einer S. gen] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth]
    jdn das \Leben kosten (geh) to cost sb his/her life
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen (geh) to give one's life [for sb/sth]
    jdn am \Leben lassen to let sb live
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life
    sich dat das \Leben nehmen (euph) to take one's life euph
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life
    aus dem \Leben scheiden (geh) to depart this world form
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb; (jdn am Leben lassen) to let sb live
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk
    [bei etw dat/während einer S. gen] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    jdn ins \Leben zurückrufen to revive sb
    2. (Existieren) life
    das ewige \Leben eternal life
    sich akk seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life
    das \Leben geht weiter life goes on
    sein \Leben genießen/verpfuschen to enjoy/ruin one's life
    am \Leben hängen to love life
    das [o sein] \Leben hinter sich dat haben to have one's life behind one, to have had one's innings fam
    das [o sein] \Leben vor sich dat haben to have one's [whole] life before one
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life
    das [o ein] \Leben nach dem Tod[e] life after death
    zeit jds \Lebens as long as sb lives
    ich war zeit meines \Lebens noch nie beim Arzt I have never consulted a doctor in all my life
    3. (Alltag, Lebensweise) life
    ein \Leben in Armut/im Luxus a life of poverty/luxury
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life
    das \Leben Picassos Picasso's life, the life of Picasso
    das süße \Leben the life of Riley fam
    das tägliche \Leben everyday life
    sich akk [mit etw dat] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth]
    das wirkliche \Leben real life
    das \Leben zu zweit life as a couple
    4. (Lebewesen) life
    es gibt kein \Leben auf jenem Planeten there's no life on that planet
    etw zum [o zu neuem] \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth
    etw ins \Leben rufen to found [or establish] sth
    das öffentliche \Leben public life
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    6. (Lebhaftigkeit) life
    der Roman ist ohne \Leben there is no life in the novel
    \Leben in etw akk bringen to put some life into sth
    voller \Leben sein to be full of life
    7. (Lebensinhalt) life
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    8.
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink hum
    \Leben in die Bude bringen (fam) to liven things up
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life
    aus dem Leben gegriffen sein to be a slice of life
    es geht um [o ist eine Sache auf] \Leben und Tod it's a matter of life and death
    etw für sein \Leben gern tun to love doing sth
    ich esse für mein \Leben gern Schokolade I love chocolate
    ich würde für mein \Leben gern verreisen I'd love to travel
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell
    wenn dir dein \Leben lieb ist if your life means sth to you
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life
    ein Roman den/ein Stück das das \Leben schrieb a novel/a play of real life
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein (fam) to fear for one's life
    [bei etw dat] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth]
    wie das \Leben so spielt (fam) as is the way of the world
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    A. v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive;
    man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once;
    lebt er noch? is he still alive?;
    er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered;
    so wahr ich lebe! I swear it;
    lebst du noch? umg, hum, iron well, hello stranger;
    ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together;
    wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iron this isn’t the 19th century(, you know);
    wie gehts? - man lebt (so eben) umg how are things? - surviving
    leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc) live from ( oder off), make a living with ( oder by +ger), (Verdienst, Rente) live on;
    vegetarisch leben be a vegetarian;
    makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s);
    gesund/ungesund leben lead a healthy/an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy/unhealthy conditions;
    sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves);
    nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle;
    leben und leben lassen live and let live;
    sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live;
    wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?;
    ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig, Andenken etc: live on;
    die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike;
    das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5.
    es lebe …! three cheers for …!;
    es lebe der König/die Königin! long live the King/Queen!;
    leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc
    6. unpers:
    es lebt sich ganz angenehm/bequem etc life’s quite pleasant/comfortable etc;
    hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    B. v/t:
    ein angenehmes/bequemes etc
    Leben leben lead a pleasant/comfortable etc life, have a pleasant/comfortable ( oder an easy) etc lifestyle;
    sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again;
    sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way;
    seinen Glauben leben geh live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    mit beiden Beinen od. Füßen im Leben stehen — have one's feet firmly on the ground

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    -- n.
    existence n.
    life n.
    (§ pl.: lives)
    lifetime n.
    livings n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leben

  • 14 gehen

    I v/i; geht, ging, ist gegangen
    1. ( zu Fuß) gehen walk, go (on foot, Am. auch by foot); spazieren gehen go for a walk; aufrecht / gebückt gehen walk upright / with a stoop; am Stock gehen walk with a stick (Am. cane); im Schritt / Trab gehen Pferd: walk / trot; wo ich gehe und stehe sehe ich... wherever I go...
    2. mit Richtung: gehen in (+ Akk) go into, enter; auf / über die Straße gehen go out into / cross the street; mit jemandem zum Bahnhof etc. gehen see s.o. ( oder go with s.o.) to the station etc.; er geht nie aus dem Haus he never leaves ( oder goes out of) the house; Licht, Seite, Weg etc.
    3. (sich irgendwohin begeben) go; schwimmen etc. gehen go swimming etc.; jemanden suchen gehen (go and) look for s.o.; ins oder zu Bett gehen go to bed; ins Ausland / Kino etc. gehen go abroad / to the cinema (Am. to a movie) etc.; aufs Dach gehen go up on the roof; in Deckung gehen take cover; ins Wasser gehen go into the water; auf Reisen gehen go travel(l)ing; unter Menschen gehen mix with people; an / von Bord gehen go on board / leave the ship, plane etc., embark / disembark; zu jemandem gehen (sich hinzugesellen) join s.o.; mit einer Frage etc.: go up to s.o.; (besuchen) go and see s.o.; seit wann bist du unter die Alkoholiker / Sportler gegangen? umg., hum. since when have you been an alcoholic / a sports enthusiast?
    4. beruflich etc.: als Putzfrau etc. gehen work as a cleaner; in die Fabrik etc. gehen (dort anfangen) start at the factory etc.; (dort arbeiten) go (in)to the factory; zur Schule / aufs Gymnasium etc. gehen go to school / grammar (Am. high) school; sie geht noch nicht in die oder zur Schule she doesn’t go to ( oder she’s not at, Am. in) school yet; in die Politik / zum Film etc. gehen go into politics / films (Am. motion pictures); zu den oder unter die Soldaten gehen join the army; ins Kloster gehen become a nun; in oder auf Urlaub gehen go on holiday (Am. vacation); in Rente gehen retire
    5. umg. (sich kleiden): als Clown etc. gehen im Karneval: go as a clown etc.; in Zivil gehen Soldat: wear civilian clothes; Polizist: wear plainclothes; ganz in Weiß etc. gehen wear white etc., be all in white etc.; sie geht heute im Kleid / mit Hut she’s wearing a dress / hat today; so kannst du nicht gehen! you can’t go (looking) like that!
    6. (beginnen): an die Arbeit etc. gehen get down to work etc.; auch unpers.: wenn’s ans Aufräumen / Trinken geht when it comes to clearing up / drinking
    7. fig.: an etw. (Akk) gehen umg. ohne Erlaubnis: touch s.th.; Geldbeutel, Handtasche go into s.th.; (nehmen) take s.th.; die Kinder waren mir an das Geld / den Kuchen gegangen the kids had been at (Am. into) my money / cake; geh mir ja nicht an meine Sachen umg. don’t you (dare) touch ( oder interfere with) my things; sie sind auseinander gegangen (haben sich getrennt) they’ve split up; in sich gehen do a bit of soul-searching; mit jemandem gehen umg. (fest befreundet sein) go steady with s.o.
    8. (weggehen, auch aus Stellung etc.) go, leave; gehst du schon? are you going already?; jetzt geh schon! ermunternd: go on then; antreibend: get going then; jemanden lieber gehen als kommen sehen be glad to see the back of s.o.; er ist von uns gegangen euph. (ist tot) he has passed away; jemanden gehen lassen let s.o. go; ungestraft: let s.o. off; gehen lassen umg., fig. (Seil etc.) (loslassen) let go; (jemanden, etw.) (in Ruhe lassen) leave alone; sich gehen lassen fig. unmanierlich: let o.s. go; (die Beherrschung verlieren) lose one’s temper; er ist gegangen worden umg., hum. he was sacked (bes. Am. fired); geh! bes. südd., österr., erstaunt: really?; ach, geh oder geh, geh! umg. come on!, go on!; geh mir doch mit deinen faulen Ausreden / dem blöden Kerl ( vom Leib)! umg., fig. I don’t want to hear any of your excuses / see the stupid man; geh mir ( bloß) mit Mallorca! you can keep ( oder I’ve had enough of) your wretched Majorca!
    9. Zug etc.: (abfahren) go ( nach to), leave ( oder depart) (for); (verkehren) go, run; wann geht der nächste Zug nach Rom? when does the next train for Rome leave ( oder depart)?; der nächste Bus geht erst in zwei Stunden there isn’t another bus for two hours; hier geht alle zehn Minuten ein Bus there’s a bus every ten minutes here; siehe auch 13
    10. allg. Bewegung: ging da nicht gerade eine Tür? wasn’t that a door I heard (going)?; die Schublade geht so schwer the drawer is so difficult to open ( oder shut), the drawer sticks; draußen geht ein kalter Wind there’s a cold wind blowing outside
    11. mit Ziel: der Ball ging ins Tor the ball went in; sie ging als Erste durchs Ziel she was the first to cross the finishing line; der Schuss ging mitten ins Herz the shot went clean through the heart; das Foto ging von Hand zu Hand the photo was passed from hand to hand
    12. fig.: es geht das Gerücht, dass... there’s a rumo(u)r going around that...; das Erbe ging an ihn the inheritance went to him; das geht auf mich (zahle ich) that’s on me; das geht auf die Leber etc. it’s bad for your liver etc., it takes its toll on your liver etc.; es geht auf oder gegen Mitternacht it’s nearly midnight; sie geht auf die 60 she’s nearly 60; seine Kritik ging dahin, dass... his criticism was to the effect that..., what his criticism boiled down to was that...; ein Aufschrei ging durch die Menge a cry went up from the crowd; der Skandal ging durch die Presse the scandal was in all the papers; das geht gegen mein Gewissen it goes against my conscience; was ich jetzt sage, geht nicht gegen dich is not aimed at you; gehen nach (sich richten nach) go by; nach dem Aussehen kann man nicht gehen you can’t go ( oder judge) by appearances; wenn es nach mir ginge if I had my way; es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time; was geht hier vor sich? what’s going on here?; wie ist das vor sich gegangen? what happened?
    13. Mauer, Weg etc.: go, lead to; Treppe: lead (down / up) to; Leitung etc.: lead; Fenster: face, look out on; Tür: open; gehen durch go ( oder pass) through; wohin geht dieser Weg? where does this path go ( oder lead to)?; wohin geht die Reise? where are you etc. off to?; der Zaun geht bis zum Fluss / um das ganze Grundstück goes as far as the river / around the whole property; das Fenster geht auf die Straße / nach Norden looks out onto the street / faces ( oder looks) north; die Brücke geht über eine Schlucht spans ( oder goes over) a ravine; der Zug, die Strecke geht über Ulm nach Stuttgart goes to Stuttgart via Ulm; zum Zoo geht es die nächste Straße rechts for the zoo, take the next (street on the) right; an der Ampel geht es ( nach) links go left at the lights
    14. zur Angabe von Mengen, Grenzen: das Wasser / er geht mir bis ans oder zum Kinn the water / he comes up to my chin; der Rock geht über die Knie the skirt comes to below the knee; eine tief gehende Wunde a deep wound; tief gehender Schmerz deep grief; es gehen 200 Personen in den Saal the hall holds ( oder seats) two hundred people; wie oft geht fünf in neunzig? how many times does five go into ninety?; der Schrank geht nicht durch die Tür the cupboard won’t go through the door; auf einen Zentner gehen 50 Kilogramm 50 kilogram(me)s make a (metric) hundredweight
    15. (erreichen) der Schaden geht in die Millionen runs into millions; die Kämpfe gehen in den vierten Tag fighting has entered its fourth day; das Spiel geht in die Verlängerung the game is going into extra time (Am. overtime)
    16. (dauern) last; wie lange geht die Sitzung schon / noch? how long has the meeting been going on ( oder been under way) / how much longer is the meeting going to take?; die Ferien gehen vom 10. bis 24. Mai the holidays are ( oder run) from the 10th to the 24th of May (Am. May 10th to 24th); das geht nun schon seit Jahren so that’s been going on for years
    17. (übertreffen, übersteigen): das geht über meinen Verstand / meine Kräfte / meine finanziellen Möglichkeiten it’s beyond my understanding / strength / financial capabilities, it’s more than I can grasp / manage / afford; es geht doch nichts über... there’s nothing like...; das / sie geht ihm über alles it / she means everything to him
    18. fig.: wie hoch kannst / willst du gehen? beim Kaufen: how much can you afford? / do you want to spend?; beim Wetten, Pokern etc.: how high can you / do you want to go?; das geht zu weit! that’s going too far!; jetzt bist du zu weit gegangen now you’ve gone too far; er ging so weit zu sagen... he went so far as to say...; das ging so weit, dass... it got to the point where..., things went so far that...
    19.
    a) (in Betrieb sein) Staubsauger, Radio etc.: be on;
    b) (klingeln) Klingel, Telefon: ring, go; um 6 Uhr ging mein Wecker my alarm went off at 6 o’clock; das Telefon geht schon den ganzen Tag the phone has been ringing all day;
    c) Puls: beat; ihr Puls geht zu schnell / nicht mehr her pulse is too rapid / has stopped
    20. (funktionieren) go, work; die Uhr geht nicht has stopped; (ist kaputt) is broken; meine Uhr geht falsch / richtig my watch is wrong / right; keine Angst, das geht ganz leicht don’t worry, it’s quite easy; das Gedicht, Lied geht so goes like this; wie geht das Lied gleich wieder? umg. how does the song go again?; wie soll denn das gehen? (verstehe ich nicht) how do you do it?; (glaube ich nicht) how do you say you do it?
    21. (möglich sein) be possible; (gut sein) be all right; geht (es) Mittwoch? is Wednesday OK ( oder all right)?; Mittwoch geht gut Wednesday is fine
    22. unpers.; (erlaubt sein) be allowed; ich hätte morgen gern das Auto, geht das? is that OK?; so geht das ( aber) nicht! that won’t do at all!
    23. umg. (ausreichen, akzeptabel sein) do; der Mantel muss den Winter noch gehen the coat will have to do for ( oder last) this winter; geht das jetzt so? will it do?, is it all right like that?; der Hunger ging ja noch, aber der Durst ( war nicht auszuhalten)! the hunger we could take, but the thirst (was unbearable)!
    24. Entwicklung, Verlauf: gut gehen go well, turn out all right; Geschäfte: do well, go well; schief gehen go wrong; wie gehen die Geschäfte? how’s business?; gut / schlecht gehend Geschäft etc.: flourishing ( oder thriving) / ailing; das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong; das kann ja nicht gut gehen! umg. there’s no way it’s going to work; wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing, Am. a close call), talk about lucky umg.; so geht es, wenn man nicht aufpasst etc.: that’s what comes of (+ Ger.) abwärts, aufwärts, vorwärts
    25. Ware: sell ( gut well), go (well); die Stiefel gehen überhaupt nicht nobody’s buying ( oder interested in) the boots, the boots aren’t selling at all
    26. unpers.; Befinden: wie geht es Ihnen oder dir? how are you?; zu einem Kranken: how are you feeling?; wie geht’s(, wie steht’s)? umg. how are things?, how’s life (with you)?, how’s life treating you?; mir geht’s gut / schlecht I’m fine / not well; geschäftlich etc.: I’m doing fine / badly; es geht (so) umg. not too bad(ly), (it) could be worse; es sich (Dat) gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; sonst geht’s dir ( aber schon) gut? iro. are you sure you’re feeling all right?; ihm ist es ( auch) nicht besser gegangen he didn’t do ( oder fare) any better; mir ist es genauso gegangen it was the same for me, same here umg.; wie geht es dir mit diesem Film? what do you think ( oder how do you feel) about this film (Am. auch movie)?; mir geht es genauso I feel exactly the same way, same here umg.; jetzt geht es ihm ans Leben oder an den Kragen etc. umg. he’s really in for it now
    27. unpers.; (möglich sein): es geht nicht it can’t be done, it’s impossible, nothing doing umg., no way umg.; es wird schon gehen it’ll be all right; es geht auch so / allein (ohne das/dich) we etc. can manage without it/you; es geht ( eben) nicht anders it can’t be helped(, I’m afraid)
    28. unpers.; fig.: es geht um Thema: it’s about; worum geht es in dem Film / bei dem Streit? what’s the film (Am. auch movie)/ quarrel about?; es geht hier um... we’re talking about ( oder looking at)...; worum geht es? (was willst du von mir) what’s the problem?; es geht um den Frieden etc.: peace etc. is at stake; es geht darum zu (+ Inf.) it’s a question ( oder matter) of (+ Ger.) darum geht es hier ( gar) nicht that’s not the point;
    d) persönliches Interesse: worum geht es dir eigentlich? what are you really after?; es geht ihm nur ums Geld he’s just interested in the money; mir geht es nicht ums Geld, sondern um... I’m not interested in the money, but...; um das Geld geht’s mir ja gar nicht I’m not the least bit interested in ( oder don’t care about) the money
    29. Teig: rise; den Teig gehen lassen let the dough rise
    30. als Funktionsverb: zu Bruch oder in die Brüche gehen break, get broken; in Druck gehen go to press; in Erfüllung gehen be fulfilled ( oder realized); in Produktion gehen go into production; offline, online, verloren, vonstatten etc.
    II v/t: einen Umweg gehen make a detour; wir gingen die Strecke Altdorf - Neustadt in drei Stunden we walked from Altdorf to Neustadt in three hours; Gang1 3, Weg
    III v/refl unpers.: in diesen Schuhen geht es sich gut these shoes are good for walking, these are good walking shoes; auf dem steinigen Boden ging es sich etwas mühsam the going was fairly laborious over the stony ground
    * * *
    to march; to step; to go; to walk
    * * *
    Ge|hen
    nt -s, no pl
    (= Zu-Fuß-Gehen) walking; (= Abschied) leaving; (SPORT) (= Disziplin) walking; (= Wettbewerb) walk
    * * *
    1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) go
    2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) go
    3) (to visit, to attend: He goes to school every day; I decided not to go to the movie.) go
    4) (to move away: I think it is time you were going.) go
    5) (to be working etc: I don't think that clock is going.) go
    6) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) go
    7) (to have a particular tune etc: How does that song go?) go
    8) (an act of leaving, moving away etc: the comings and goings of the people in the street.) going
    9) (to go: I think I'll go along to that meeting.) go along
    10) ((of people or animals) to (cause to) move on foot at a pace slower than running, never having both or all the feet off the ground at once: He walked across the room and sat down; How long will it take to walk to the station?; She walks her dog in the park every morning.) walk
    * * *
    Ge·hen
    <-s>
    [ˈge:ən]
    1. (Zu-Fuß-Gehen) walking
    2. (das Weggehen) going, leaving
    schon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left
    sein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure
    3. SPORT race walking
    * * *
    das; Gehens
    2) (Leichtathletik) walking
    * * *
    A. v/i; geht, ging, ist gegangen
    1.
    (zu Fuß) gehen walk, go (on foot, US auch by foot);
    spazieren gehen go for a walk;
    aufrecht/gebückt gehen walk upright/with a stoop;
    am Stock gehen walk with a stick (US cane);
    im Schritt/Trab gehen Pferd: walk/trot;
    wo ich gehe und stehe sehe ich … wherever I go …
    gehen in (+akk) go into, enter;
    auf/über die Straße gehen go out into/cross the street;
    gehen see sb ( oder go with sb) to the station etc;
    er geht nie aus dem Haus he never leaves ( oder goes out of) the house; Licht, Seite, Weg etc
    3. (sich irgendwohin begeben) go;
    schwimmen etc
    gehen go swimming etc;
    jemanden suchen gehen (go and) look for sb;
    zu Bett gehen go to bed;
    ins Ausland/Kino etc
    gehen go abroad/to the cinema (US to a movie) etc;
    aufs Dach gehen go up on the roof;
    in Deckung gehen take cover;
    ins Wasser gehen go into the water;
    auf Reisen gehen go travel(l)ing;
    unter Menschen gehen mix with people;
    an/von Bord gehen go on board/leave the ship, plane etc, embark/disembark;
    zu jemandem gehen (sich hinzugesellen) join sb; mit einer Frage etc: go up to sb; (besuchen) go and see sb;
    seit wann bist du unter die Alkoholiker/Sportler gegangen? umg, hum since when have you been an alcoholic/a sports enthusiast?
    4. beruflich etc:
    gehen work as a cleaner;
    gehen (dort anfangen) start at the factory etc; (dort arbeiten) go (in)to the factory;
    zur Schule/aufs Gymnasium etc
    gehen go to school/grammar (US high) school;
    zur Schule she doesn’t go to ( oder she’s not at, US in) school yet;
    in die Politik/zum Film etc
    gehen go into politics/films (US motion pictures);
    unter die Soldaten gehen join the army;
    ins Kloster gehen become a nun;
    in oder
    auf Urlaub gehen go on holiday (US vacation);
    5. umg (sich kleiden):
    als Clown etc
    gehen im Karneval: go as a clown etc;
    in Zivil gehen Soldat: wear civilian clothes; Polizist: wear plainclothes;
    gehen wear white etc, be all in white etc;
    sie geht heute im Kleid/mit Hut she’s wearing a dress/hat today;
    so kannst du nicht gehen! you can’t go (looking) like that!
    6. (beginnen):
    gehen get down to work etc; auch unpers:
    wenn’s ans Aufräumen/Trinken geht when it comes to clearing up/drinking
    7. fig:
    an etwas (akk)
    gehen umg ohne Erlaubnis: touch sth; Geldbeutel, Handtasche go into sth; (nehmen) take sth;
    die Kinder waren mir an das Geld/den Kuchen gegangen the kids had been at (US into) my money/cake;
    geh mir ja nicht an meine Sachen umg don’t you (dare) touch ( oder interfere with) my things;
    sie sind auseinandergegangen (haben sich getrennt) they’ve split up;
    in sich gehen do a bit of soul-searching;
    mit jemandem gehen umg (fest befreundet sein) go steady with sb
    8. (weggehen, auch aus Stellung etc) go, leave;
    gehst du schon? are you going already?;
    jetzt geh schon! ermunternd: go on then; antreibend: get going then;
    jemanden lieber gehen als kommen sehen be glad to see the back of sb;
    er ist von uns gegangen euph (ist tot) he has passed away;
    jemanden gehen lassen let sb go; ungestraft: let sb off;
    gehen lassen umg, fig (Seil etc) (loslassen) let go; (jemanden, etwas) (in Ruhe lassen) leave alone;
    sich gehen lassen fig unmanierlich: let o.s. go; (die Beherrschung verlieren) lose one’s temper;
    er ist gegangen worden umg, hum he was sacked (besonders US fired);
    geh! besonders südd, österr, erstaunt: really?;
    ach, geh oder
    geh, geh! umg come on!, go on!;
    geh mir doch mit deinen faulen Ausreden/dem blöden Kerl (vom Leib)! umg, fig I don’t want to hear any of your excuses/see the stupid man;
    geh mir (bloß) mit Mallorca! you can keep ( oder I’ve had enough of) your wretched Majorca!
    9. Zug etc: (abfahren) go (
    nach to), leave ( oder depart) (for); (verkehren) go, run;
    wann geht der nächste Zug nach Rom? when does the next train for Rome leave ( oder depart)?;
    der nächste Bus geht erst in zwei Stunden there isn’t another bus for two hours;
    hier geht alle zehn Minuten ein Bus there’s a bus every ten minutes here; auch 13
    10. allg Bewegung:
    ging da nicht gerade eine Tür? wasn’t that a door I heard (going)?;
    die Schublade geht so schwer the drawer is so difficult to open ( oder shut), the drawer sticks;
    draußen geht ein kalter Wind there’s a cold wind blowing outside
    11. mit Ziel:
    der Ball ging ins Tor the ball went in;
    sie ging als Erste durchs Ziel she was the first to cross the finishing line;
    der Schuss ging mitten ins Herz the shot went clean through the heart;
    das Foto ging von Hand zu Hand the photo was passed from hand to hand
    12. fig:
    es geht das Gerücht, dass … there’s a rumo(u)r going around that …;
    das Erbe ging an ihn the inheritance went to him;
    das geht auf die Leber etc it’s bad for your liver etc, it takes its toll on your liver etc;
    gegen Mitternacht it’s nearly midnight;
    sie geht auf die 60 she’s nearly 60;
    seine Kritik ging dahin, dass … his criticism was to the effect that …, what his criticism boiled down to was that …;
    ein Aufschrei ging durch die Menge a cry went up from the crowd;
    der Skandal ging durch die Presse the scandal was in all the papers;
    das geht gegen mein Gewissen it goes against my conscience; was ich jetzt sage,
    geht nicht gegen dich is not aimed at you;
    nach dem Aussehen kann man nicht gehen you can’t go ( oder judge) by appearances;
    wenn es nach mir ginge if I had my way;
    es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time;
    was geht hier vor sich? what’s going on here?;
    wie ist das vor sich gegangen? what happened?
    13. Mauer, Weg etc: go, lead to; Treppe: lead (down/up) to; Leitung etc: lead; Fenster: face, look out on; Tür: open;
    gehen durch go ( oder pass) through;
    wohin geht dieser Weg? where does this path go ( oder lead to)?;
    wohin geht die Reise? where are you etc off to?;
    geht bis zum Fluss/um das ganze Grundstück goes as far as the river/around the whole property;
    geht auf die Straße/nach Norden looks out onto the street/faces ( oder looks) north;
    geht über eine Schlucht spans ( oder goes over) a ravine;
    der Zug, die Strecke
    geht über Ulm nach Stuttgart goes to Stuttgart via Ulm;
    zum Zoo geht es die nächste Straße rechts for the zoo, take the next (street on the) right;
    an der Ampel geht es (nach) links go left at the lights
    14. zur Angabe von Mengen, Grenzen:
    das Wasser/er geht mir bis ans oder
    zum Kinn the water/he comes up to my chin;
    der Rock geht über die Knie the skirt comes to below the knee;
    es gehen 200 Personen in den Saal the hall holds ( oder seats) two hundred people;
    wie oft geht fünf in neunzig? how many times does five go into ninety?;
    der Schrank geht nicht durch die Tür the cupboard won’t go through the door;
    auf einen Zentner gehen 50 Kilogramm 50 kilogram(me)s make a (metric) hundredweight
    15. (erreichen) der Schaden
    geht in die Millionen runs into millions;
    die Kämpfe gehen in den vierten Tag fighting has entered its fourth day;
    das Spiel geht in die Verlängerung the game is going into extra time (US overtime)
    16. (dauern) last;
    wie lange geht die Sitzung schon/noch? how long has the meeting been going on ( oder been under way)/how much longer is the meeting going to take?;
    die Ferien gehen vom 10. bis 24. Mai the holidays are ( oder run) from the 10th to the 24th of May (US May 10th to 24th);
    das geht nun schon seit Jahren so that’s been going on for years
    das geht über meinen Verstand/meine Kräfte/meine finanziellen Möglichkeiten it’s beyond my understanding/strength/financial capabilities, it’s more than I can grasp/manage/afford;
    es geht doch nichts über … there’s nothing like …;
    das/sie geht ihm über alles it/she means everything to him
    18. fig:
    wie hoch kannst/willst du gehen? beim Kaufen: how much can you afford?/do you want to spend?; beim Wetten, Pokern etc: how high can you/do you want to go?;
    das geht zu weit! that’s going too far!;
    jetzt bist du zu weit gegangen now you’ve gone too far;
    er ging so weit zu sagen … he went so far as to say …;
    das ging so weit, dass … it got to the point where …, things went so far that …
    19. (in Betrieb sein) Staubsauger, Radio etc: be on; (klingeln) Klingel, Telefon: ring, go;
    um 6 Uhr ging mein Wecker my alarm went off at 6 o’clock;
    das Telefon geht schon den ganzen Tag the phone has been ringing all day; Puls: beat;
    ihr Puls geht zu schnell/nicht mehr her pulse is too rapid/has stopped
    20. (funktionieren) go, work;
    geht nicht has stopped; (ist kaputt) is broken;
    meine Uhr geht falsch/richtig my watch is wrong/right;
    keine Angst, das geht ganz leicht don’t worry, it’s quite easy;
    das Gedicht, Lied
    geht so goes like this;
    wie geht das Lied gleich wieder? umg how does the song go again?;
    wie soll denn das gehen? (verstehe ich nicht) how do you do it?; (glaube ich nicht) how do you say you do it?
    21. (möglich sein) be possible; (gut sein) be all right;
    geht (es) Mittwoch? is Wednesday OK ( oder all right)?;
    Mittwoch geht gut Wednesday is fine
    22. unpers; (erlaubt sein) be allowed; ich hätte morgen gern das Auto,
    geht das? is that OK?;
    so geht das (aber) nicht! that won’t do at all!
    der Mantel muss den Winter noch gehen the coat will have to do for ( oder last) this winter;
    geht das jetzt so? will it do?, is it all right like that?;
    der Hunger ging ja noch, aber der Durst (war nicht auszuhalten)! the hunger we could take, but the thirst (was unbearable)!
    24. Entwicklung, Verlauf:
    gut gehen go well, turn out all right; Geschäfte: do well, go well;
    wie gehen die Geschäfte? how’s business?;
    gut/schlecht gehend Geschäft etc: flourishing ( oder thriving)/ailing;
    das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong;
    das kann ja nicht gut gehen! umg there’s no way it’s going to work;
    wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best;
    das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing, US a close call), talk about lucky umg;
    so geht es, wenn man nicht aufpasst etc: that’s what comes of (+ger); schiefgehen
    25. Ware: sell (
    gut well), go (well);
    die Stiefel gehen überhaupt nicht nobody’s buying ( oder interested in) the boots, the boots aren’t selling at all
    26. unpers; Befinden:
    dir? how are you?; zu einem Kranken: how are you feeling?;
    wie geht’s(, wie steht’s)? umg how are things?, how’s life (with you)?, how’s life treating you?;
    mir geht’s gut/schlecht I’m fine/not well; geschäftlich etc: I’m doing fine/badly;
    es geht (so) umg not too bad(ly), (it) could be worse;
    es sich (dat)
    gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.;
    sonst geht’s dir( aber schon) gut? iron are you sure you’re feeling all right?;
    ihm ist es (auch) nicht besser gegangen he didn’t do ( oder fare) any better;
    mir ist es genauso gegangen it was the same for me, same here umg;
    wie geht es dir mit diesem Film? what do you think ( oder how do you feel) about this film (US auch movie)?;
    mir geht es genauso I feel exactly the same way, same here umg;
    an den Kragen etc umg he’s really in for it now
    27. unpers; (möglich sein):
    es geht nicht it can’t be done, it’s impossible, nothing doing umg, no way umg;
    es wird schon gehen it’ll be all right;
    es geht auch so/allein (ohne das/dich) we etc can manage without it/you;
    es geht (eben) nicht anders it can’t be helped(, I’m afraid)
    28. unpers; fig:
    es geht um Thema: it’s about;
    worum geht es in dem Film/bei dem Streit? what’s the film (US auch movie)/quarrel about?;
    es geht hier um … we’re talking about ( oder looking at) …;
    worum geht es? (was willst du von mir) what’s the problem?;
    es geht um den Frieden etc: peace etc is at stake;
    es geht darum zu (+inf) it’s a question ( oder matter) of (+ger)
    darum geht es hier (gar) nicht that’s not the point; persönliches Interesse:
    worum geht es dir eigentlich? what are you really after?;
    es geht ihm nur ums Geld he’s just interested in the money;
    mir geht es nicht ums Geld, sondern um … I’m not interested in the money, but …;
    um das Geld geht’s mir ja gar nicht I’m not the least bit interested in ( oder don’t care about) the money
    29. Teig: rise;
    den Teig gehen lassen let the dough rise
    in die Brüche gehen break, get broken;
    in Druck gehen go to press;
    in Erfüllung gehen be fulfilled ( oder realized);
    B. v/t:
    einen Umweg gehen make a detour;
    wir gingen die Strecke Altdorf - Neustadt in drei Stunden we walked from Altdorf to Neustadt in three hours; Gang1 3, Weg
    C. v/r unpers:
    in diesen Schuhen geht es sich gut these shoes are good for walking, these are good walking shoes;
    auf dem steinigen Boden ging es sich etwas mühsam the going was fairly laborious over the stony ground
    * * *
    das; Gehens
    2) (Leichtathletik) walking
    * * *
    nur sing. n.
    going n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gehen

  • 15 einmal

    Adv.
    1. once; einmal eins ist eins one times one is one; einmal im Jahr once a year; ein- bis oder oder zweimal once or twice; noch einmal once more, (once) again; betont: one more time; versuch’s noch einmal auch have another go (Am. try); noch einmal so viel twice as much; noch einmal so alt wie er etc. twice his etc. age; einmal mehr / wieder einmal once again; einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark; einmal sagst du ja, dann sagst du nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no; einmal dies, einmal jenes iro. it’s something different every time; Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (Am. vacation); einmal ist keinmal Sprichw. once ( oder one time) doesn’t count; einmal und nie wieder never again; das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before; ich war ( schon) einmal da I’ve been there before, I was there once; das war einmal that’s all in the past; es war einmal ein(e) ... once upon a time there was a...; haben Sie schon einmal...? have you ever...?; es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time); wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl); das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it; einmal kommt die Zeit, da oder wo... the time will come when...
    4. auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go; alle(s) auf einmal all at once; zwei etc. auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5. erst einmal first
    6. nicht einmal not even, not so much as; er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7. nun einmal (eben) just, simply; ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment; ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it; er ist nun einmal so auch he’s like that; es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    8. freundlich: hör einmal! listen; stell dir einmal vor just imagine, can you imagine; kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    9. ärgerlich: sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!; hör doch einmal auf! stop that!; einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once; wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing; einmal weil..., zum anderen weil... for one thing because..., for another because...
    * * *
    one time; once
    * * *
    ein|mal ['ainmaːl]
    adv
    1) (= ein einziges Mal) once; (= erstens) first of all, firstly, for a start

    éínmal eins ist eins — once one is one, one times one is one

    éínmal sagt er dies, éínmal das — sometimes he says one thing, sometimes another

    éínmal sagte sie, wir sollten bleiben, éínmal wir sollten gehen — first of all she says that we should stay, then that we should go

    éínmal mehr — once again

    éínmal und nicht or nie wieder — once and never again

    noch éínmal — again

    noch éínmal so groß wieas big again as

    wenn sie da ist, ist es noch éínmal so schön — it's twice as nice when she's there

    2) (= früher, vorher) once; (= später, in Zukunft) one or some day

    waren Sie schon éínmal in Rom? — have you ever been to Rome?

    er hat schon éínmal bessere Zeiten gesehen — he has seen better days

    sie waren éínmal glücklich, aber jetzt... — they were happy once or at one time, but now...

    es war éínmal... — once upon a time there was...

    das war éínmal! — that was then

    besuchen Sie mich doch éínmal! — come and visit me some time!

    das wird éínmal anders werden — things will be different some or one day

    3)

    (verstärkend, eingrenzend: meist nicht übersetzt) nicht éínmal — not even

    auch éínmal — also, too

    wieder éínmal — again

    ich bin/die Frauen sind nun éínmal so — that's the way I am/women are, I'm just/women are like that

    wie die Lage nun éínmal ist — with things as or the way they are

    wenn er nun éínmal hier ist... — seeing he's here...

    alle éínmal herhören! — listen everyone!

    sag éínmal, ist das wahr? — tell me, is it true?

    See:
    erst
    * * *
    (a single time: He did it once; If I could see her once again I would be happy.) once
    * * *
    ein·mal1, 1-malRR
    [ˈainma:l]
    1. (ein Mal) once; s.a. achtmal
    2. (ein einziges Mal) once
    wenn du auch nur \einmal auf mich hören würdest! if you would only listen to me, just once!
    das gibt's nur \einmal (fam) it's [really] unique, it's a one-off
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!
    \einmal im Monat/am Tag/in der Woche once a month/day/week
    \einmal und nie wieder once and once only [or and never again]
    noch \einmal once more, one more time
    3. (zunächst) first
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another
    4. (ein weiteres Mal)
    noch \einmal again
    soll ich es [dir] noch \einmal erklären? shall I explain it [to you] you again?
    \einmal mehr once again
    5. (früher irgendwann) once
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once]
    das Hotel ist nicht mehr das, was es \einmal war the hotel is not what it used to be
    warst du schon \einmal in Wien? have you ever been to Vienna?
    es war \einmal ein König, der hatte drei Töchter once upon a time, there was a king who had three daughters
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    schon \einmal ever
    hast du schon \einmal daran gedacht auszuwandern? have you ever thought of emigrating?
    6. (später irgendwann) sometime, some [or one] day
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    7.
    auf \einmal (plötzlich) all at once, suddenly, all of a sudden; (zugleich) all at once
    schreit nicht alle auf \einmal don't all shout at once
    \einmal ist keinmal (prov) just once doesn't count
    ein·mal2
    [ˈainma:l]
    1. (eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are
    alle \einmal herhören! listen, everyone!
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?
    komm doch \einmal her! come here a minute!
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?
    wie heißt der Autor noch \einmal? what's the name of the author again?
    so ist das nun \einmal that's the way it is
    damit musst du dich nun \einmal abfinden that you have to accept
    erst \einmal first
    ich werde es erst \einmal überschlafen und dir morgen meine Entscheidung mitteilen I'll sleep on it [first] and will let you know my decision tomorrow
    lass uns erst \einmal abwarten let's wait and see
    nicht \einmal not even
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you
    wieder \einmal [once] again
    du hast wieder \einmal Recht! [once] again, you're right!
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    etwas noch einmal tundo something again

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    einmal adv
    1. once;
    einmal eins ist eins one times one is one;
    einmal im Jahr once a year;
    oder zweimal once or twice;
    noch einmal once more, (once) again; betont: one more time;
    versuch’s noch einmal auch have another go (US try);
    noch einmal so viel twice as much;
    noch einmal so alt wie er etc twice his etc age;
    einmal mehr/wieder einmal once again;
    einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark;
    einmal sagst du Ja, dann sagst du Nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no;
    einmal dies, einmal jenes iron it’s something different every time;
    Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (US vacation);
    einmal ist keinmal sprichw once ( oder one time) doesn’t count;
    einmal und nie wieder never again;
    das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before;
    ich war (schon) einmal da I’ve been there before, I was there once;
    das war einmal that’s all in the past;
    es war einmal ein(e) …once upon a time there was a …;
    haben Sie schon einmal …? have you ever …?;
    es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time);
    wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl);
    das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it;
    einmal kommt die Zeit, da oder
    wo … the time will come when …
    4.
    auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go;
    alle(s) auf einmal all at once;
    zwei etc
    auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5.
    6.
    nicht einmal not even, not so much as;
    er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7.
    nun einmal (eben) just, simply;
    ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment;
    ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it;
    er ist nun einmal so auch he’s like that;
    es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    hör einmal! listen;
    stell dir einmal vor just imagine, can you imagine;
    kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!;
    hör doch einmal auf! stop that!;
    einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once;
    wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing;
    einmal weil …, zum anderen weil … for one thing because …, for another because …
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    adj.
    once adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einmal

  • 16 gerade

    I Adj.
    1. MATH., Zahl: even
    2. (Ggs. krumm) straight; gerade Strecke einer Straße: straight stretch; einen geraden Kurs nehmen go straight (ahead), follow a straight course; gerade biegen oder legen, machen, richten etc. straighten (out), put s.th. straight
    3. (aufrecht) Haltung: straight, erect
    4. (Ggs. schief) straight
    5. fig. (aufrichtig) honest, upright; (unumwunden) outspoken; das gerade Gegenteil the exact ( oder direct) opposite( von of); in gerader Linie abstammen von be a direct descendant of, be descended directly from; jemandes Bild von jemandem / etw. gerade rücken put s.o. straight about s.o. / s.th.
    II Adv.
    1. straight; gerade gegenüber directly opposite; sie ging gerade auf das Haus zu she went straight toward(s) the house; gerade gewachsen Mensch: erect; Baum: straight-stemmed; das Brett liegt gerade the board is straight; halt das Glas gerade hold the glass straight; gerade sitzen / stehen oder sich gerade halten sit (up) / stand up straight; ich konnte ( vor Müdigkeit) kaum noch gerade stehen (I was so tired) I could hardly stand up ( oder stand on my feet)
    2. (genau) just, exactly; gerade als wenn ( oder ob) just as if; ich sehe ihn vor mir gerade als wäre er hier I can see him before me, just as if he were here; das ist es ja gerade! that’s just it, that’s the point; gerade entgegengesetzt diametrically opposed; gerade das Gegenteil the exact opposite; sie ist nicht gerade eine Schönheit she’s not exactly what you might ( oder would) call beautiful; das ist ( nicht) gerade das Richtige that’s just (not quite) what we need; gerade in dem Augenblick just then, at that very moment; gerade zur rechten Zeit just in time ( um zu + Inf. to + Inf.); Hilfe etc.: auch not a moment too soon, in the nick of time umg.; das hat mir gerade noch gefehlt that’s all I needed (auch iro.); das könnte dir gerade so passen! iro. that would just suit you, wouldn’t it?; recht II
    3. (nur, knapp) just; gerade um die Ecke just (a)round the corner; sie ist gerade mal oder eben fünf Jahre alt she’s just turned five; gerade ( mal) so viel wie unbedingt nötig only (just) as much as is absolutely necessary; ich hab’s gerade noch geschafft auch zeitlich: I only just made it, Am. I just made it (in time); ich hab ihn gerade noch erwischt I caught him just in time; das ging gerade noch gut that was close ( oder a close shave); wir haben gerade noch genug we’ve got just about enough
    4. zeitlich: ich bin gerade gekommen I’ve just arrived; sie wollte gerade gehen she was just about ( oder going) to leave; ich war gerade beim Lesen I was just reading, I was in the middle of reading; er ist gerade unterwegs he’s out just ( oder right) now; könntest du gerade mal runterkommen? could you come down(stairs) for a minute?; ich war gerade (zufällig) dort I happened to be there (at the time); da wir gerade von Kindern sprechen speaking of children; wo du schon gerade mal da bist since you’re here
    5. (besonders) especially; (erst recht) more than ever; gerade im Winter ist es am schlimmsten etc.: winter is the very time when...; jetzt gerade! I will!, just try and stop me!; jetzt gerade nicht! I won’t!, just try and make me!; gerade, weil... just because; gerade du solltest das doch verstehen! you of all people ought to understand that
    6. umg. (ausgerechnet) of all people / days etc.; gerade heute! today of all days; warum gerade heute? auch why does it have to be today?; dass ich gerade dich treffe! fancy (Am. imagine) bumping into you of all people!; warum gerade ich? why me (of all people)?
    * * *
    die Gerade
    (Mathematik) straight line; straight;
    (Rennsport) straightaway; straight
    * * *
    Ge|ra|de [gə'raːdə]
    f -n, -n
    1) (MATH) straight line
    2) (SPORT) (von Renn-, Laufbahn) straight; (BOXEN) straight left/right

    seine rechte Geráde traf ihn genau am Kinn — he hit him with a straight right to the chin

    * * *
    1) (exact; complete: Her opinions are the direct opposite of his.) direct
    2) (divisible by 2 with no remainder: 2, 4, 6, 8, 10 etc are even numbers.) even
    3) (very lately or recently: He has just gone out of the house.) just
    4) (on the point of; in the process of: She is just coming through the door.) just
    5) (at the particular moment: The telephone rang just as I was leaving.) just
    6) (not bent or curved: a straight line; straight (= not curly) hair; That line is not straight.) straight
    7) (in a straight, not curved, line; directly: His route went straight across the desert; She can't steer straight; Keep straight on.) straight
    8) (the straight part of something, eg of a racecourse: He's in the final straight.) straight
    * * *
    Ge·ra·de
    <-n, -n>
    [gəˈra:də]
    f
    1. MATH straight line
    2. SPORT straight
    3. (beim Boxen) straight
    eine linke/rechte \Gerade a straight left/right
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    A. adj
    1. MATH, Zahl: even
    2. (Ggs krumm) straight;
    einen geraden Kurs nehmen go straight (ahead), follow a straight course;
    legen, machen, richten etc straighten (out), put sth straight
    3. (aufrecht) Haltung: straight, erect
    4. (Ggs schief) straight
    5. fig (aufrichtig) honest, upright; (unumwunden) outspoken;
    das gerade Gegenteil the exact ( oder direct) opposite(
    von of);
    in gerader Linie abstammen von be a direct descendant of, be descended directly from; auch geraderücken
    B. adv
    1. straight;
    gerade gegenüber directly opposite;
    sie ging gerade auf das Haus zu she went straight toward(s) the house;
    gerade gewachsen Mensch: erect; Baum: straight-stemmed;
    das Brett liegt gerade the board is straight;
    halt das Glas gerade hold the glass straight;
    gerade sitzen/stehen oder
    sich gerade halten sit (up)/stand up straight;
    ich konnte (vor Müdigkeit) kaum noch gerade stehen (I was so tired) I could hardly stand up ( oder stand on my feet)
    2. (genau) just, exactly;
    ob) just as if;
    ich sehe ihn vor mir gerade als wäre er hier I can see him before me, just as if he were here;
    das ist es ja gerade! that’s just it, that’s the point;
    gerade entgegengesetzt diametrically opposed;
    gerade das Gegenteil the exact opposite;
    sie ist nicht gerade eine Schönheit she’s not exactly what you might ( oder would) call beautiful;
    das ist (nicht) gerade das Richtige that’s just (not quite) what we need;
    gerade in dem Augenblick just then, at that very moment;
    gerade zur rechten Zeit just in time (
    um zu +inf to +inf); Hilfe etc: auch not a moment too soon, in the nick of time umg;
    das hat mir gerade noch gefehlt that’s all I needed (auch iron);
    das könnte dir gerade so passen! iron that would just suit you, wouldn’t it?; recht2 B
    3. (nur, knapp) just;
    gerade um die Ecke just (a)round the corner;
    eben fünf Jahre alt she’s just turned five;
    gerade (mal) so viel wie unbedingt nötig only (just) as much as is absolutely necessary;
    ich hab’s gerade noch geschafft auch zeitlich: I only just made it, US I just made it (in time);
    ich hab ihn gerade noch erwischt I caught him just in time;
    das ging gerade noch gut that was close ( oder a close shave);
    wir haben gerade noch genug we’ve got just about enough
    ich bin gerade gekommen I’ve just arrived;
    sie wollte gerade gehen she was just about ( oder going) to leave;
    ich war gerade beim Lesen I was just reading, I was in the middle of reading;
    er ist gerade unterwegs he’s out just ( oder right) now;
    könntest du gerade mal runterkommen? could you come down(stairs) for a minute?;
    dort I happened to be there (at the time);
    da wir gerade von Kindern sprechen speaking of children;
    wo du schon gerade mal da bist since you’re here
    5. (besonders) especially; (erst recht) more than ever;
    gerade im Winter ist es am schlimmsten etc: winter is the very time when …;
    jetzt gerade! I will!, just try and stop me!;
    jetzt gerade nicht! I won’t!, just try and make me!;
    gerade, weil … just because;
    gerade du solltest das doch verstehen! you of all people ought to understand that
    6. umg (ausgerechnet) of all people/days etc;
    gerade heute! today of all days;
    warum gerade heute? auch why does it have to be today?;
    dass ich gerade dich treffe! fancy (US imagine) bumping into you of all people!;
    warum gerade ich? why me (of all people)?
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    -n (Mathematik) f.
    straight line n. -n f.
    even n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gerade

  • 17 Einmal

    Adv.
    1. once; einmal eins ist eins one times one is one; einmal im Jahr once a year; ein- bis oder oder zweimal once or twice; noch einmal once more, (once) again; betont: one more time; versuch’s noch einmal auch have another go (Am. try); noch einmal so viel twice as much; noch einmal so alt wie er etc. twice his etc. age; einmal mehr / wieder einmal once again; einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark; einmal sagst du ja, dann sagst du nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no; einmal dies, einmal jenes iro. it’s something different every time; Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (Am. vacation); einmal ist keinmal Sprichw. once ( oder one time) doesn’t count; einmal und nie wieder never again; das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before; ich war ( schon) einmal da I’ve been there before, I was there once; das war einmal that’s all in the past; es war einmal ein(e) ... once upon a time there was a...; haben Sie schon einmal...? have you ever...?; es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time); wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl); das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it; einmal kommt die Zeit, da oder wo... the time will come when...
    4. auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go; alle(s) auf einmal all at once; zwei etc. auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5. erst einmal first
    6. nicht einmal not even, not so much as; er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7. nun einmal (eben) just, simply; ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment; ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it; er ist nun einmal so auch he’s like that; es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    8. freundlich: hör einmal! listen; stell dir einmal vor just imagine, can you imagine; kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    9. ärgerlich: sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!; hör doch einmal auf! stop that!; einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once; wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing; einmal weil..., zum anderen weil... for one thing because..., for another because...
    * * *
    one time; once
    * * *
    ein|mal ['ainmaːl]
    adv
    1) (= ein einziges Mal) once; (= erstens) first of all, firstly, for a start

    éínmal eins ist eins — once one is one, one times one is one

    éínmal sagt er dies, éínmal das — sometimes he says one thing, sometimes another

    éínmal sagte sie, wir sollten bleiben, éínmal wir sollten gehen — first of all she says that we should stay, then that we should go

    éínmal mehr — once again

    éínmal und nicht or nie wieder — once and never again

    noch éínmal — again

    noch éínmal so groß wieas big again as

    wenn sie da ist, ist es noch éínmal so schön — it's twice as nice when she's there

    2) (= früher, vorher) once; (= später, in Zukunft) one or some day

    waren Sie schon éínmal in Rom? — have you ever been to Rome?

    er hat schon éínmal bessere Zeiten gesehen — he has seen better days

    sie waren éínmal glücklich, aber jetzt... — they were happy once or at one time, but now...

    es war éínmal... — once upon a time there was...

    das war éínmal! — that was then

    besuchen Sie mich doch éínmal! — come and visit me some time!

    das wird éínmal anders werden — things will be different some or one day

    3)

    (verstärkend, eingrenzend: meist nicht übersetzt) nicht éínmal — not even

    auch éínmal — also, too

    wieder éínmal — again

    ich bin/die Frauen sind nun éínmal so — that's the way I am/women are, I'm just/women are like that

    wie die Lage nun éínmal ist — with things as or the way they are

    wenn er nun éínmal hier ist... — seeing he's here...

    alle éínmal herhören! — listen everyone!

    sag éínmal, ist das wahr? — tell me, is it true?

    See:
    erst
    * * *
    (a single time: He did it once; If I could see her once again I would be happy.) once
    * * *
    ein·mal1, 1-malRR
    [ˈainma:l]
    1. (ein Mal) once; s.a. achtmal
    2. (ein einziges Mal) once
    wenn du auch nur \einmal auf mich hören würdest! if you would only listen to me, just once!
    das gibt's nur \einmal (fam) it's [really] unique, it's a one-off
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!
    \einmal im Monat/am Tag/in der Woche once a month/day/week
    \einmal und nie wieder once and once only [or and never again]
    noch \einmal once more, one more time
    3. (zunächst) first
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another
    4. (ein weiteres Mal)
    noch \einmal again
    soll ich es [dir] noch \einmal erklären? shall I explain it [to you] you again?
    \einmal mehr once again
    5. (früher irgendwann) once
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once]
    das Hotel ist nicht mehr das, was es \einmal war the hotel is not what it used to be
    warst du schon \einmal in Wien? have you ever been to Vienna?
    es war \einmal ein König, der hatte drei Töchter once upon a time, there was a king who had three daughters
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    schon \einmal ever
    hast du schon \einmal daran gedacht auszuwandern? have you ever thought of emigrating?
    6. (später irgendwann) sometime, some [or one] day
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    7.
    auf \einmal (plötzlich) all at once, suddenly, all of a sudden; (zugleich) all at once
    schreit nicht alle auf \einmal don't all shout at once
    \einmal ist keinmal (prov) just once doesn't count
    ein·mal2
    [ˈainma:l]
    1. (eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are
    alle \einmal herhören! listen, everyone!
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?
    komm doch \einmal her! come here a minute!
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?
    wie heißt der Autor noch \einmal? what's the name of the author again?
    so ist das nun \einmal that's the way it is
    damit musst du dich nun \einmal abfinden that you have to accept
    erst \einmal first
    ich werde es erst \einmal überschlafen und dir morgen meine Entscheidung mitteilen I'll sleep on it [first] and will let you know my decision tomorrow
    lass uns erst \einmal abwarten let's wait and see
    nicht \einmal not even
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you
    wieder \einmal [once] again
    du hast wieder \einmal Recht! [once] again, you're right!
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    etwas noch einmal tundo something again

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    Einmal… im subst (Wegwerf…) disposable
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    adj.
    once adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einmal

  • 18 Leben

    I v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive; man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once; lebt er noch? is he still alive?; er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered; so wahr ich lebe! I swear it; lebst du noch? umg., hum., iro. well, hello stranger; ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together; wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iro. this isn’t the 19th century(, you know); wie gehts? - man lebt ( so eben) umg. how are things? - surviving
    2. eine bestimmte Lebensweise haben: leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc.) live from ( oder off), make a living with ( oder by + Ger.), (Verdienst, Rente) live on; vegetarisch leben be a vegetarian; makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s); gesund / ungesund leben lead a healthy / an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy / unhealthy conditions; sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves); nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle; leben und leben lassen live and let live; sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live; wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?; ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig., Andenken etc.: live on; die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike; das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5. es lebe...! three cheers for...!; es lebe der König / die Königin! long live the King / Queen!; leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc.
    6. unpers.: es lebt sich ganz angenehm / bequem etc. life’s quite pleasant / comfortable etc.; hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    II v/t: ein angenehmes / bequemes etc. Leben leben lead a pleasant / comfortable etc. life, have a pleasant / comfortable ( oder an easy) etc. lifestyle; sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again; sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way; seinen Glauben leben geh. live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das Leben
    existence; life; lifetime
    * * *
    Le|ben ['leːbn]
    nt -s, -
    1) life

    das Lében — life

    das Lében des Menschen/der Tiere etc — the life of man/animals etc

    am Lében sein/bleiben — to be/stay alive

    das Lében als Milchmann — life as a milkman, a milkman's life

    das Lében Hemingways — Hemingway's life, the life of Hemingway

    habento have one's life ahead of or in front of or before/behind one

    solange ich am Lében bin — as long as I live

    sich des Lébens freuen, das or sein Lében genießen — to enjoy life

    das or sein Lében verlieren — to lose one's life

    jdm das Lében retten — to save sb's life

    es geht um Lében und Tod, es ist eine Sache auf Lében und Tod — it's a matter of life and death

    wenn dir dein Lében lieb ist — if you value your life

    ein glückliches etc Lében führen — to lead a happy etc life

    mit dem Lében davonkommen — to escape with one's life

    mit dem Lében spielen, sein Lében aufs Spiel setzen — to take one's life in one's hands, to dice with death

    mit dem Lében abschließen — to prepare for death

    seinem Lében ein Ende machen or bereiten — to put an end to one's life

    zu neuem Lében verhelfen — to breathe new life into sth, to revitalize sth

    etw ins Lében rufen — to bring sth into being

    or befördern (inf)to kill sb, to take sb's life, to take care of sb (inf); (bei Hinrichtung auch) to put sb to death

    seines Lébens nicht mehr sicher sein — to fear for one's life

    ums Lében kommen — to die, to lose one's life

    sein Lében lassen (müssen) — to lose one's life

    jdn am Lében lassen — to spare sb's life

    um sein Lében laufen or rennen — to run for one's life or for dear life

    das Lében nehmen — to take one's (own) life

    jdn wieder ins Lében zurückrufen — to bring sb back to life; Bewusstlosen to revive sb, to bring sb round (Brit) or around (US)

    was ist das für ein Lében? — what kind of (a) life is that?

    der Mann/die Frau meines Lébens — my ideal man/woman

    etw für sein Lében gern tun — to love doing sth, to be mad about doing sth (inf)

    etw für sein Lében gern essen/trinken — to be mad about sth (inf), to love sth

    jdn künstlich am Lében erhalten — to keep sb alive artificially

    ein Lében in Frieden/in Armut etc — a life of peace/poverty etc

    er hat es nie leicht gehabt im Lében — he has never had an easy life

    ein Lében lang — one's whole life (long)

    zum ersten Mal or das erste Mal im Lében — for the first time in one's life

    ich habe noch nie im or in meinem Lében geraucht — I have never smoked (in) all my life or in my whole life

    nie im Lében! — never!

    sich durchs Lében schlagen — to struggle through (life)

    ins Lében treten — to go out into the world

    im Lében stehen — to have some standing in the world

    (draußen) im Lében ist das ganz anders — in real life it's very different

    ein Roman, den das Lében schrieb — a novel of real life

    ein Film nach dem Lében — a film from real life

    das Lében geht weiter — life goes on

    unser Lében währet siebenzig Jahr... (Bibl)the days of our years are three score years and ten (Bibl)

    so ist das Lében (eben) — that's life, such is life, that's the way the cookie crumbles (inf)

    2) (= Betriebsamkeit) life

    auf dem Markt herrscht reges Lében — the market is a hive of activity

    in dieser Stadt ist wenigstens Lében — at least there is some life in this town

    voller Lében stecken — to be full of life

    es war überhaupt kein Lében in seinem Vortrag — there wasn't a spark of life in his lecture

    See:
    Bude
    * * *
    1) (living and not dead: Queen Victoria was still alive in 1900.) alive
    2) ((a way of) life: an uneventful existence.) existence
    3) (to stay alive; to continue to live: It is possible to exist on bread and water.) exist
    4) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) life
    5) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) life
    6) (liveliness: She was full of life and energy.) life
    7) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) life
    8) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) life
    9) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) life
    10) (to have life; to be alive: This poison is dangerous to everything that lives.) live
    11) (to pass (one's life): He lived a life of luxury; She lives in fear of being attacked.) live
    * * *
    Le·ben
    <-s, ->
    [ˈle:bn̩]
    nt
    sein \Leben aushauchen (geh) to breathe one's last liter
    jdn vom \Leben zum Tode befördern (geh) to put sb to death form
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen (geh) to pay for sth with one's life
    am \Leben bleiben/sein to remain [or stay]/be alive
    solange er am Leben ist, wird das Haus nicht verkauft as long as he lives the house won't be sold
    jdn ums \Leben bringen (geh) to take sb's life
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life
    seinem \Leben ein Ende setzen (euph) to take one's life euph
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially]
    [bei etw dat/während einer S. gen] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth]
    jdn das \Leben kosten (geh) to cost sb his/her life
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen (geh) to give one's life [for sb/sth]
    jdn am \Leben lassen to let sb live
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life
    sich dat das \Leben nehmen (euph) to take one's life euph
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life
    aus dem \Leben scheiden (geh) to depart this world form
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb; (jdn am Leben lassen) to let sb live
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk
    [bei etw dat/während einer S. gen] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    jdn ins \Leben zurückrufen to revive sb
    2. (Existieren) life
    das ewige \Leben eternal life
    sich akk seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life
    das \Leben geht weiter life goes on
    sein \Leben genießen/verpfuschen to enjoy/ruin one's life
    am \Leben hängen to love life
    das [o sein] \Leben hinter sich dat haben to have one's life behind one, to have had one's innings fam
    das [o sein] \Leben vor sich dat haben to have one's [whole] life before one
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life
    das [o ein] \Leben nach dem Tod[e] life after death
    zeit jds \Lebens as long as sb lives
    ich war zeit meines \Lebens noch nie beim Arzt I have never consulted a doctor in all my life
    3. (Alltag, Lebensweise) life
    ein \Leben in Armut/im Luxus a life of poverty/luxury
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life
    das \Leben Picassos Picasso's life, the life of Picasso
    das süße \Leben the life of Riley fam
    das tägliche \Leben everyday life
    sich akk [mit etw dat] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth]
    das wirkliche \Leben real life
    das \Leben zu zweit life as a couple
    4. (Lebewesen) life
    es gibt kein \Leben auf jenem Planeten there's no life on that planet
    etw zum [o zu neuem] \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth
    etw ins \Leben rufen to found [or establish] sth
    das öffentliche \Leben public life
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    6. (Lebhaftigkeit) life
    der Roman ist ohne \Leben there is no life in the novel
    \Leben in etw akk bringen to put some life into sth
    voller \Leben sein to be full of life
    7. (Lebensinhalt) life
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    8.
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink hum
    \Leben in die Bude bringen (fam) to liven things up
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life
    aus dem Leben gegriffen sein to be a slice of life
    es geht um [o ist eine Sache auf] \Leben und Tod it's a matter of life and death
    etw für sein \Leben gern tun to love doing sth
    ich esse für mein \Leben gern Schokolade I love chocolate
    ich würde für mein \Leben gern verreisen I'd love to travel
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell
    wenn dir dein \Leben lieb ist if your life means sth to you
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life
    ein Roman den/ein Stück das das \Leben schrieb a novel/a play of real life
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein (fam) to fear for one's life
    [bei etw dat] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth]
    wie das \Leben so spielt (fam) as is the way of the world
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    Leben n; -s, -
    1. life; (Dasein) auch existence; (Sein) being;
    so ist das Leben (nun einmal) that’s life, such is life; umg that’s the way the cookie crumbles;
    am Leben sein be alive;
    am Leben bleiben stay alive, survive;
    mit dem Leben davonkommen survive, escape;
    am Leben erhalten keep alive;
    er hängt am Leben he really enjoys life, Todkranker: he’s not ready to die yet;
    sein Leben teuer verkaufen sell one’s life dearly;
    jemandem das Leben schenken spare sb’s life;
    einem Kind das Leben schenken geh bring a child into the world;
    Leben spendend geh life-giving;
    Leben zerstörend geh life-destroying;
    sich (dat)
    das Leben nehmen take one’s (own) life;
    setzen put an end to one’s life;
    (freiwillig) aus dem Leben scheiden geh euph die by one’s own hand;
    ums Leben kommen be killed;
    es geht um Leben und Tod it’s a matter of life and death;
    rennen run for dear life
    2. (Lebenszeit) life(time);
    das Leben vor/hinter sich (dat)
    haben have one’s whole life ahead of one/have done with life;
    das Geschäft meines/seines etc
    Lebens the best deal I have/he has etc ever done, the deal of a lifetime
    3. (Lebensweise) (way of) life, auch pej lifestyle;
    das Leben in Australien life in Australia;
    ein Leben in Armut/im Überfluss a life of poverty/luxury;
    das einfache Leben the simple life;
    das süße Leben la dolce vita;
    das Leben genießen enjoy life;
    das Leben ist schon schwer it’s a hard life;
    jemandem das Leben sauer machen make sb’s life a misery;
    sich mühsam durchs Leben schlagen have a hard struggle through life;
    das Stück ist aus dem Leben gegriffen the play is a slice of life;
    ein Stück nach dem Leben a play taken from real life, a slice of life
    4. (Lebenskraft, Lebendigkeit) life, vitality; (geschäftiges Treiben) activity, bustle; im Gesichtsausdruck: animation;
    Leben in eine Sache bringen put some life into sth;
    Leben ins Haus bringen Kinder: liven up the place;
    Leben in die Bude bringen umg liven things up;
    das Stück hat kein Leben the play lacks vitality, there’s no life in the play;
    voll(er) Leben full of life (umg beans); Straßen: full of activity ( oder bustle)
    5. (Lebensbeschreibung) life, biography;
    Leben des Galilei Titel: The Life of Galileo;
    aus seinem Leben erzählen recount stories from one’s life;
    Leben und Werk großer Künstler the lives and works of great artists
    6. (Geschehen) life;
    das wirtschaftliche/kulturelle Leben einer Stadt the business/cultural life of a town;
    im öffentlichen Leben stehen be active in public life
    7. (Lebewesen pl) life;
    auf dem Mond ist kein Leben there’s no life on the moon
    ich würde für mein Leben gern dorthin fahren I’d give anything to go there, I’d love to go there;
    nie im Leben! umg never; (auf gar keinen Fall) auch not on your life;
    ins Leben rufen call into being, start (up);
    ins Leben treten step into the big, wide world;
    wie das Leben so spielt life is full of surprises;
    nicht ums Leben möchte ich das: not for anything (in the world); abschließen B 2, blühend, erwecken 2, ewig A, froh, lassen C 6; nackt, passieren B, trachten etc
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    mit beiden Beinen od. Füßen im Leben stehen — have one's feet firmly on the ground

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    -- n.
    existence n.
    life n.
    (§ pl.: lives)
    lifetime n.
    livings n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Leben

  • 19 bleiben

    v/i; bleibt, blieb, ist geblieben
    1. (sich aufhalten, verweilen) stay, stop umg.; zu lange: tarry, linger; zu Hause bleiben stay at home; nicht ausgehen auch: stay in; im Bett bleiben stay in bed; draußen bleiben stay out; hinten bleiben be ( oder get) left behind; zum Essen bleiben stay for dinner; bleiben Sie bitte am Apparat please hold (the line); bleib auf deinem Platz stay where you are, don’t move; wir blieben über Nacht in einem Hotel we stopped ( oder stayed) at a hotel overnight umg.; und wo bleibe ich? umg. what about me?, and where do I come into it?; wir müssen ( selber) sehen, wo wir bleiben we’ll just have to fend for ourselves (do our own thing umg.); sieh zu, wo du bleibst! umg. you’re on your own, kid!; bleib mir damit vom Hals(e)! don’t bother me with such things; solange er in seinen Grenzen bleibt as long as he stays within his limits, as long as he doesn’t push himself too far; das bleibt unter uns! that’s between you and me, keep that under your hat umg.; im Krieg etc. bleiben (fallen) fall, be killed; Ball1, Leib etc.
    2. bleiben bei unverändert bei einer Sache: keep to, stick to, einer Meinung, Entscheidung etc.: stick to, stand by; bei der Wahrheit bleiben stick to the truth; wollen wir doch bei der Sache bleiben let’s stick ( oder keep) to the point ( oder subject), let’s get back on track umg.; ich bleibe dabei I’m not going to change my mind; ich bleibe dabei, dass... I still think ( oder maintain etc.) that...; ich bleibe bei meinem Versprechen / meiner Meinung I shall ( oder will) abide by my promise / opinion; ich bleibe ( lieber) bei(m) Bier (I think) I’ll stick to beer, thanks; Schuster, bleib bei deinem Leisten! Sprichw. let the cobbler stick to his last; Sache, Stange, Takt1 1, treu I
    3. in einem Zustand: remain, stay, continue (to be), keep; an / aus bleiben stay oder be kept on / off; geschlossen / trocken bleiben stay closed / dry; gesund bleiben stay ( oder keep) healthy; bleib gesund! mind how you go, now, take care!, keep well ( oder fit); am Leben bleiben stay alive; ruhig / gelassen bleiben keep quiet / one’s temper; unbestraft / unentdeckt bleiben go unpunished / undiscovered; unbenannt / anonym bleiben remain unnamed / anonymous; er bleibt immer freundlich he’s always very pleasant; sie wird sich immer treu bleiben she will always be the same; unsere Bemühungen blieben ohne Erfolg all our efforts were in vain; die Sache bleibt ein Geheimnis the affair remains a mystery; für sich bleiben keep to o.s.; bleib(, wo du bist)! stay where you are!, don’t move!; bleib, wie du bist stay the way you are; er wird uns stets in Erinnerung bleiben we will never forget him; in Todesanzeige: he will remain in our memory for ever; der Tag wird mir noch lange in Erinnerung bleiben well that’s a day I won’t forget in a hurry umg.; ruhig I
    4. mit Verb: remain, stay; bleiben Sie ( doch) sitzen! don’t get up, please; bleib doch sitzen! ungeduldig: can’t you sit still (for one minute)?; hängen1 6, liegen 7, stehen I 3-5
    5. etw. bleiben lassen (nicht tun) not do s.th., leave (s.th) alone; dann lass es eben bleiben don’t, then; nobody’s forcing you; das wirst du schön bleiben lassen! you’ll do nothing of the sort ( oder kind)!, don’t you dare!; lass es lieber bleiben (better) leave it
    6. etw. bleiben lassen (aufhören mit) stop (doing) s.th.; lass das bleiben! stop it ( oder that)!, don’t do that!, leave it alone!; er kann es nicht bleiben lassen he won’t stop (doing it); das Rauchen / Trinken etc. bleiben lassen stop ( oder quit umg.) smoking / drinking etc.
    7. (übrig bleiben) be left (over), remain; nur drei blieben ( noch) only three remained; uns bleibt nicht mehr viel Zeit we haven’t got ( oder there isn’t) much time left; mir bleibt keine ( andere) Wahl I have no choice ( als zu + Inf. but to + Inf.); es bleibt ihr nur die Erinnerung an ihn all she has left are the memories of him; jetzt bleibt uns nur noch eine Chance we have only one chance left, this is our last chance; vorbehalten II
    8. (wegbleiben) wo bleibt er denn? what’s taking him (so long)?, where’s he got to?; wo bist du so lange geblieben? where’ve you been all this time?, what took you so long?; wo ist denn der Peter geblieben? where’s Peter got to ( oder gone)?, what’s happened to Peter?; wo ist nur mein Schlüssel geblieben? what have I done with my key?; Kinder, wo ist nur die Zeit geblieben? Goodness, what’s happened to the time?
    9. unpers.: es bleibt dabei! that’s final ( oder settled) then, agreed!; und dabei bleibt es! and that’s that, and that’s final; dabei wird es nicht bleiben that won’t be the end of it ( oder the last we’ll etc. hear of it), matters won’t rest ( oder stop umg.) there; dabei muss es bleiben there the matter must rest, we’ll have to leave it there umg.; es wird bei unserer Abmachung bleiben we’ll stick to our agreement; es kann nicht dabei bleiben (so kann es nicht weiter gehen) it can’t go on like this; es wird nicht bei nur einem Fehler bleiben that won’t be the only mistake ( oder fault); es bleibt nur noch wenig zu tun there isn’t much left to be done; bleibt nur noch zu hoffen, dass... we can only hope (that)..., (well,) let’s hope (that)...; abwarten I, überlassen etc.
    * * *
    to remain; to keep; to rest; to stay; to abide
    * * *
    blei|ben ['blaibn] pret blieb [bliːp] ptp geblieben [gə'bliːbn]
    vi aux sein
    1) (= sich nicht verändern) to stay, to remain

    unbelohnt/unbestraft bléíben — to go unrewarded/unpunished

    unbeachtet bléíben — to go unnoticed, to escape notice

    unbeantwortet bléíben — to be left or to remain unanswered

    unvergessen bléíben — to continue to be remembered

    in Verbindung bléíben — to keep or stay or remain in touch

    in Übung/Form bléíben — to keep in practice/form

    jdm in or in jds Erinnerung bléíben — to stay or remain in sb's mind

    ruhig/still bléíben — to keep calm/quiet

    wach bléíben — to stay or keep awake

    Freunde bléíben — to stay or remain friends, to go on being friends

    2) (= sich nicht bewegen, zu Besuch bleiben) to stay; (= nicht weggehen, nicht zurückkommen) to stay, to remain

    sitzen/stehen bléíben — to stay sitting down/standing up, to remain seated/standing

    bitte, bléíben Sie doch sitzen — please don't get up

    von etw bléíben — to stay or keep away from sth

    wo sind denn all die alten Häuser geblieben? — what (has) happened to all the old houses?, where have all the old houses gone (to)?

    See:
    Ball
    3) (fig)

    bei etw bléíben — to keep or stick (inf) to sth

    das bleibt unter unsthat's ( just) between ourselves

    wir möchten für or unter uns bléíben — we want to keep ourselves to ourselves

    See:
    dabei
    4) (= übrig bleiben) to be left, to remain

    es blieb mir keine andere Wahl/Möglichkeit — I had no other choice/possibility

    es blieb keine andere Wahl/Möglichkeit — there was no other choice/possibility

    5)

    (= sein) es bleibt abzuwarten — it remains to be seen

    es bleibt zu hoffen or wünschen, dass... — I/we can only hope that...

    6) (inf = versorgt werden)

    sie können ( selber) sehen, wo sie bléíben — they'll just have to look out for themselves (inf)

    sieh zu, wo du bleibst! — you're on your own! (inf), you'd better look out for yourself! (inf)

    7) (euph = umkommen)
    * * *
    1) (to stay; not to leave: I shall remain here.) remain
    2) (to continue to be: The problem remains unsolved.) remain
    3) (to remain, last or continue for a long time or after the expected time: The smell of the bad fish lingered for days.) linger
    4) (to remain (in a place) for a time, eg while travelling, or as a guest etc: We stayed three nights at that hotel / with a friend / in Paris; Aunt Mary is coming to stay (for a fortnight); Would you like to stay for supper?; Stay and watch that television programme.) stay
    5) (to remain (in a particular position, place, state or condition): The doctor told her to stay in bed; He never stays long in any job; Stay away from the office till your cold is better; Why won't these socks stay up?; Stay where you are - don't move!; In 1900, people didn't realize that motor cars were here to stay.) stay
    6) (to stay: Will you be stopping long at the hotel?) stop
    * * *
    blei·ben
    <blieb, geblieben>
    [ˈblaibn̩]
    vi Hilfsverb: sein
    1. (verweilen) to stay
    \bleiben Sie doch noch! do stay!
    ich bleibe noch zwei Jahre in der Schule I'll be staying at school another two years
    ich bleibe heute etwas länger im Büro I'll be working late today
    \bleiben Sie am Apparat! hold the line!
    bleibt am Platz! stay seated [or in your seats]!
    wo bleibst du so lange? what has been keeping you all this time?
    wo sie nur so lange bleibt? wherever has she got to?
    wo ist meine Brieftasche geblieben? where has my wallet got to?, what has happened to my wallet?
    wo sind die Jahre bloß geblieben? how the years have flown [or passed by]!
    im Bett \bleiben to stay in bed
    zum Frühstück \bleiben to stay for breakfast
    auf dem Weg \bleiben to stay on [or keep to] the path
    für sich akk \bleiben wollen to want to be alone
    er ist ein Einzelgänger und will lieber für sich \bleiben he's a loner and likes to be by himself
    unter [o für] sich \bleiben wollen to want to keep to themselves
    in den Ferien \bleiben wir gern[e] unter uns on holidays we like to keep to ourselves
    wir \bleiben ganz unter uns there'll just be us
    bei jdm \bleiben to stay with sb
    2. (fig: nicht verlassen) to stay
    das bleibt unter uns that's [just] between ourselves [or fam between you and me and the bedpost]
    jdm in Erinnerung \bleiben to stay in sb's mind [or memory]
    im Rahmen \bleiben to keep within reasonable bounds
    3. (andauern) to last, to persist
    hoffentlich bleibt die Sonne noch eine Weile I do hope the sunshine lasts for a while yet
    der Regen dürfte vorerst \bleiben the rain should persist for the time being
    4. (wohnen) to stay
    ich habe immer noch keine Wohnung gefunden, wo ich \bleiben kann I still haven't found a place to stay
    5. (fam: zurechtkommen)
    und wo bleibe ich? and what about me?
    [selbst] [zu]sehen müssen, wo man bleibt to have to look out [or to fend] for oneself
    6. (euph geh: umkommen)
    im Feld \bleiben to fall in battle
    im Krieg/auf See \bleiben to die in the war/at sea
    7. (sich fernhalten, meiden)
    von jdm/etw \bleiben (fam) to stay away from sb/sth
    8. (nicht aufgeben)
    bei etw dat \bleiben to stick [or keep] to sth
    bleibt es bei unserer Abmachung? does our arrangement still stand?
    ich bleibe bei meiner alten Marke I'll stick to [or stay with] my old brand
    ich bleibe bei Weißwein I'm sticking to [or fam with] white wine
    dabei bleibt es! [and] that's that [or the end of it]!
    dabei \bleiben, dass... to still think [or say] that...
    9. (weiterhin sein) to stay, to remain
    ihre Klagen blieben ungehört her complaints were not listened to [or fell on deaf ears]
    die Lage blieb [weiterhin] angespannt the situation remained tense
    morgen \bleiben alle Geschäfte geschlossen all the shops are closed tomorrow
    er ist ganz der Alte geblieben he hasn't changed a bit [since I last saw him]
    in Form \bleiben to keep in shape
    Freunde \bleiben to remain [or go on being] friends
    frisch \bleiben to keep [fresh]
    gelassen/wach \bleiben to stay [or keep] calm/awake
    hartnäckig/inkonsequent/unzugänglich \bleiben to be still stubborn/inconsistent/inaccessible
    am Leben \bleiben to stay alive
    Präsident/Vorsitzender \bleiben to continue as president/chairman
    tot \bleiben ESP NORDD (fam: sterben) to die, to snuff it BRIT fam
    in Übung \bleiben to keep practising
    unbeachtet \bleiben to go unnoticed, to escape notice
    unbeantwortet \bleiben Brief to go [or remain] unanswered
    mein Brief ist bis jetzt unbeantwortet geblieben so far I have received no reply to my letter
    unbelohnt/unbestraft \bleiben to go unrewarded/unpunished
    unvergessen \bleiben to continue to be remembered
    diese Ereignisse werden mir für immer unvergessen \bleiben I shall never forget those events
    in Verbindung \bleiben to keep [or stay] [or remain] in touch
    10. (belassen werden) to stay [or remain] unchanged
    „bleibt“ TYPO “please retain”, “stet” spec
    es bleibt wenigstens die Hoffnung, dass... at least there's the hope that...
    eine Hoffnung/Möglichkeit bleibt uns noch we still have one hope/possibility left
    was bleibt mir dann? what shall I do?
    was blieb ihm anderes als nachzugeben? what else could he do but give in?
    es blieb ihr nur noch die Flucht her only choice was to flee
    es bleibt keine andere Möglichkeit/Wahl there is no other alternative/choice
    es blieb mir keine andere Möglichkeit/Wahl I was left with no other alternative/choice
    12. (sein, gelten)
    es bleibt Ihnen belassen, wie Sie sich entscheiden it's up to you how you decide
    es bleibt abzuwarten, ob... it remains to be seen whether...
    es bleibt zu hoffen/wünschen, dass... we/you etc. can only hope/wish that...
    es bleibt sehr zu wünschen, dass... we sincerely hope that...
    13. (fam: unterlassen)
    etw \bleiben lassen to refrain from sth; (aufhören mit) to stop sth; (aufgeben) to give up sth; (einmalig) to give sth a miss fam; (nicht wagen) to forget sth fam
    lass das/es [gefälligst] \bleiben! don't do that/it!; (hör auf) stop that/it!
    du willst ihr die Wahrheit sagen? das würde ich an deiner Stelle lieber \bleiben lassen! you want to tell her the truth? I wouldn't do that if I were you!
    das Rauchen \bleiben lassen to give up [or stop] smoking
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) stay; remain

    wo bleibst du denn so lange?where have you been or what's been keeping you all this time?

    auf dem Weg bleibenkeep to or stay on the path

    bei etwas bleiben(fig.): (an etwas festhalten) keep or stick to something

    jemandem in Erinnerung od. im Gedächtnis bleiben — stay in somebody's mind or memory

    das bleibt unter uns — (Dat.) that's [just] between ourselves

    zusehen können, wo man bleibt — (ugs.) have to fend for oneself

    im Feld/im Krieg/auf See bleiben — (verhüll. geh.) die or fall in action/die in the war/die at sea

    unbestraft/unbemerkt bleiben — go unpunished/go unnoticed or escape notice

    sitzen bleibenstay or remain sitting down or seated

    dabei bleibt es!(ugs.): (daran wird nichts mehr geändert) that's that; that's the end of it

    2)

    es bleibt zu hoffen, dass... — we can only hope that...

    3) (übrigbleiben) be left; remain

    uns (Dat.) bleibt noch Zeitwe still have time

    4)

    etwas bleiben lassen — give something a miss; forget something

    das Rauchen bleiben lassen (aufgeben) give up or stop smoking

    * * *
    bleiben v/i; bleibt, blieb, ist geblieben
    1. (sich aufhalten, verweilen) stay, stop umg; zu lange: tarry, linger;
    zu Hause bleiben stay at home; nicht ausgehen auch: stay in;
    im Bett bleiben stay in bed;
    draußen bleiben stay out;
    hinten bleiben be ( oder get) left behind;
    zum Essen bleiben stay for dinner;
    bleiben Sie bitte am Apparat please hold (the line);
    bleib auf deinem Platz stay where you are, don’t move;
    wir blieben über Nacht in einem Hotel we stopped ( oder stayed) at a hotel overnight umg;
    und wo bleibe ich? umg what about me?, and where do I come into it?;
    wir müssen (selber) sehen, wo wir bleiben we’ll just have to fend for ourselves (do our own thing umg);
    sieh zu, wo du bleibst! umg you’re on your own, kid!;
    bleib mir damit vom Hals(e)! don’t bother me with such things;
    solange er in seinen Grenzen bleibt as long as he stays within his limits, as long as he doesn’t push himself too far;
    das bleibt unter uns! that’s between you and me, keep that under your hat umg;
    im Krieg etc
    bleiben (fallen) fall, be killed; Ball1, Leib etc
    2.
    bleiben bei unverändert bei einer Sache: keep to, stick to, einer Meinung, Entscheidung etc: stick to, stand by;
    bei der Wahrheit bleiben stick to the truth;
    wollen wir doch bei der Sache bleiben let’s stick ( oder keep) to the point ( oder subject), let’s get back on track umg;
    ich bleibe dabei I’m not going to change my mind;
    ich bleibe dabei, dass … I still think ( oder maintain etc) that …;
    ich bleibe bei meinem Versprechen/meiner Meinung I shall ( oder will) abide by my promise/opinion;
    ich bleibe (lieber) bei(m) Bier (I think) I’ll stick to beer, thanks;
    Schuster, bleib bei deinem Leisten! sprichw let the cobbler stick to his last; Sache, Stange, Takt1 1, treu A
    3. in einem Zustand: remain, stay, continue (to be), keep;
    an/aus bleiben stay oder be kept on/off;
    geschlossen/trocken bleiben stay closed/dry;
    gesund bleiben stay ( oder keep) healthy;
    bleib gesund! mind how you go, now, take care!, keep well ( oder fit);
    am Leben bleiben stay alive;
    ruhig/gelassen bleiben keep quiet/one’s temper;
    unbestraft/unentdeckt bleiben go unpunished/undiscovered;
    unbenannt/anonym bleiben remain unnamed/anonymous;
    er bleibt immer freundlich he’s always very pleasant;
    sie wird sich immer treu bleiben she will always be the same;
    unsere Bemühungen blieben ohne Erfolg all our efforts were in vain;
    die Sache bleibt ein Geheimnis the affair remains a mystery;
    für sich bleiben keep to o.s.;
    bleib(, wo du bist)! stay where you are!, don’t move!;
    bleib, wie du bist stay the way you are;
    er wird uns stets in Erinnerung bleiben we will never forget him; in Todesanzeige: he will remain in our memory for ever;
    der Tag wird mir noch lange in Erinnerung bleiben well that’s a day I won’t forget in a hurry umg; ruhig A
    4. mit Verb: remain, stay;
    bleiben Sie (doch) sitzen! don’t get up, please;
    bleib doch sitzen! ungeduldig: can’t you sit still (for one minute)?; hängen1 6, liegen 7, stehen A 3-5
    5. etwas
    bleiben lassen (nicht tun) not do sth, leave (s.th) alone;
    dann lass es eben bleiben don’t, then; nobody’s forcing you;
    das wirst du schön bleiben lassen! you’ll do nothing of the sort ( oder kind)!, don’t you dare!;
    lass es lieber bleiben (better) leave it
    6. etwas
    bleiben lassen (aufhören mit) stop (doing) sth;
    lass das bleiben! stop it ( oder that)!, don’t do that!, leave it alone!;
    er kann es nicht bleiben lassen he won’t stop (doing it);
    das Rauchen/Trinken etc
    bleiben lassen stop ( oder quit umg) smoking/drinking etc
    7. (übrig bleiben) be left (over), remain;
    nur drei blieben (noch) only three remained;
    uns bleibt nicht mehr viel Zeit we haven’t got ( oder there isn’t) much time left;
    mir bleibt keine (andere) Wahl I have no choice (
    als zu +inf but to +inf);
    es bleibt ihr nur die Erinnerung an ihn all she has left are the memories of him;
    jetzt bleibt uns nur noch eine Chance we have only one chance left, this is our last chance; vorbehalten B
    wo bleibt er denn? what’s taking him (so long)?, where’s he got to?;
    wo bist du so lange geblieben? where’ve you been all this time?, what took you so long?;
    wo ist denn der Peter geblieben? where’s Peter got to ( oder gone)?, what’s happened to Peter?;
    wo ist nur mein Schlüssel geblieben? what have I done with my key?;
    Kinder, wo ist nur die Zeit geblieben? Goodness, what’s happened to the time?
    9. unpers:
    es bleibt dabei! that’s final ( oder settled) then, agreed!;
    und dabei bleibt es! and that’s that, and that’s final;
    dabei wird es nicht bleiben that won’t be the end of it ( oder the last we’ll etc hear of it), matters won’t rest ( oder stop umg) there;
    dabei muss es bleiben there the matter must rest, we’ll have to leave it there umg;
    es kann nicht dabei bleiben (so kann es nicht weiter gehen) it can’t go on like this;
    es wird nicht bei nur einem Fehler bleiben that won’t be the only mistake ( oder fault);
    es bleibt nur noch wenig zu tun there isn’t much left to be done;
    bleibt nur noch zu hoffen, dass … we can only hope (that) …, (well,) let’s hope (that) …; abwarten A, überlassen etc
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) stay; remain

    wo bleibst du denn so lange?where have you been or what's been keeping you all this time?

    auf dem Weg bleibenkeep to or stay on the path

    bei etwas bleiben(fig.): (an etwas festhalten) keep or stick to something

    jemandem in Erinnerung od. im Gedächtnis bleiben — stay in somebody's mind or memory

    das bleibt unter uns — (Dat.) that's [just] between ourselves

    zusehen können, wo man bleibt — (ugs.) have to fend for oneself

    im Feld/im Krieg/auf See bleiben — (verhüll. geh.) die or fall in action/die in the war/die at sea

    unbestraft/unbemerkt bleiben — go unpunished/go unnoticed or escape notice

    sitzen bleibenstay or remain sitting down or seated

    dabei bleibt es!(ugs.): (daran wird nichts mehr geändert) that's that; that's the end of it

    2)

    es bleibt zu hoffen, dass... — we can only hope that...

    3) (übrigbleiben) be left; remain

    uns (Dat.) bleibt noch Zeit — we still have time

    4)

    etwas bleiben lassen — give something a miss; forget something

    das Rauchen bleiben lassen (aufgeben) give up or stop smoking

    * * *
    adj.
    abided adj. v.
    (§ p.,pp.: blieb, ist geblieben)
    = to abide v.
    to remain v.
    to rest v.
    to stay v. v.
    to abide Verb
    to abide v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bleiben

  • 20 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

См. также в других словарях:

  • eben — waagerecht; plan; gerade; flach; planar; wellenlos; waagrecht; gleichmäßig; halt (umgangssprachlich); nun einmal; nun mal ( …   Universal-Lexikon

  • Eben — Êben, ein Wort, welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey und Nebenwort, und da bedeutet es, 1. eigentlich, gleich, was keine hervor stehende Erhöhungen oder Ungleichheiten hat, am häufigsten von der Oberfläche des Erdbodens. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eben-Ezer-Kirche (Hamburg-Eppendorf) — Eben Ezer Kirche im Juli 2007 Die Eben Ezer Kirche ist heute eine Evangelisch methodistische Kirche in Hamburg Eppendorf. Sie steht am Abendrothsweg 43, Ecke Löwenstraße. 1907 wurde das Kirchengebäude fertiggestellt …   Deutsch Wikipedia

  • Eben-Ezer-Kirche (Hamburg-Hoheluft-Ost) — Eben Ezer Kirche im Juli 2007 Die Eben Ezer Kirche ist ein evangelisch methodistisches Gotteshaus in Hamburg Hoheluft Ost. Sie befindet sich am Abendrothsweg 43, Ecke Löwenstraße. 1907 wurde das Kirchengebäude fertiggestellt …   Deutsch Wikipedia

  • Noch — Nóch, eine Partikel, welche im Deutschen von einem großen Umfange ist, und bey einem gehörigen Gebrauche viel zu dem Nachdrucke und zu der Ründe der Rede beyträgt. Sie kommt in einer dreyfachen Hauptbedeutung vor, und stammet in denselben allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Chanel: Am Anfang war der Hut —   Kindheit und Jugend   Gabrielle Bonheur Chanel wurde am 19. August 1883 in Saumur (Maine et Loire) als zweites Kind des ledigen Markthändlerpaares Albert Chanel und Eugenie Jeanne Devolle geboren. Die Eltern heirateten zwar am 17. November 1884 …   Universal-Lexikon

  • Great War — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • The Great War — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Cyber War — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Am Anfang war Erziehung — ist das zweite Buch der früheren Psychoanalytikerin und Kindheitsforscherin Alice Miller. Es erschien im Jahr 1980. Alice Miller verfolgt mit dem Buch die Absicht, die Erkenntnisse und Einsichten, die sie bei ihrer Arbeit als Psychoanalytikerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Wo war Gott? — ist ein Buch von Papst Benedikt XVI. (mit Beiträgen von Elie Wiesel, Władysław Bartoszewski und Johann Baptist Metz), entstanden aus einer Ansprache anlässlich des Besuches im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz am Westrand der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»